Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite zivilgesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit mehr als 140 Mitgliedsorganisationen setzen wir uns gemeinsam für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik ein. Unser Schwerpunkt ist politische Lobbyarbeit. Zudem stoßen wir Debatten zur aktuellen Klima- und Energiepolitik an, organisieren Veranstaltungen und Aktionen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir eine studentische Hilfskraft in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein. Unterstütze unser Team in Berlin dabei, zur Klimakrise zu kommunizieren und eine breite Öffentlichkeit für sozial gerechte Klimapolitik zu gewinnen.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitbetreuung der Social-Media-Kanäle, Erstellung von Inhalten für die Plattformen Twitter, Instagram, LinkedIn sowie Analyse und Reporting
- Verfassen von Texten und Bearbeiten von Bildern/Grafiken für Newsletter (CiviCRM), Website (Typo 3) und Soziale Medien
- Recherche zu aktuellen, medienrelevanten Themen rund um Klima- und Energiepolitik, Erstellen von Pressespiegeln, Bildrecherche
- Unterstützung bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zu Klima- und Energiepolitik
- Unterstützung bei der Pflege unserer Website und unseres Presseverteilers
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation
Die Stelle umfasst bis zu 19,5 Wochenstunden und wird in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD E3) vergütet. Dienstort ist Berlin.
Dein Profil:
- Du studierst Kommunikationswissenschaften, Medien- oder Literaturwissenschaft, Journalistik, Politik-, Sozial- oder Umweltwissenschaften oder einen verwandten Studiengang und hast vorzugsweise bereits das Bachelor- bzw. Grundstudium abgeschlossen
- Du bist journalistisch interessiert, hast Spaß am Schreiben und kennst Dich mit Sozialen Medien gut aus
- Du interessierst Dich für Klima- und Energiepolitik und bringst Grundkenntnisse politischer Prozesse mit
- Erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kenntnisse in Grafikdesign und/oder Videoproduktion sind von Vorteil
- Eine hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen (Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen), gute Englischkenntnisse, Routine mit gängigen Office-Anwendungen, Organisationstalent, Freude an Teamarbeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten setzen wir voraus.
Wir bieten:
- Raum, Deine Kenntnisse aus dem Studium anzuwenden und zu vertiefen
- Tiefgehende Einblicke in klima- und energiepolitische Prozesse und Debatten
- Praktische Erfahrungen und fachliche Anleitung in der strategischen Klimakommunikation
- Mitarbeit auf Augenhöhe und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht
- Arbeit im Büro und von zu Hause aus werden je nach aktueller Lage und Bedarf kombiniert
Die Klima-Allianz Deutschland wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher die Bewerbung aller Interessierten unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gerechte Stellenverteilung zwischen allen Geschlechtern an und möchten insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, von Rassismus und Antisemitismus betroffene Menschen und Menschen mit Behinderung einladen, sich bei uns zu bewerben.
Deine Bewerbung:
Bitte sende Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich per E-Mail als ein einzelnes PDF-Dokument bis zum 23. März 2023 an presse@klima-allianz.de.
Bei Rückfragen wende Dich bitte an Julia Dittmann, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter der oben genannten E-Mail oder Tel. 030/780 899 514. Weitere Informationen zur Klima-Allianz Deutschland findest Du auf klima-allianz.de.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!