Mehrere Studien haben gezeigt, dass die aktuellen Ausbaupfade nicht ausreichen, um die von der Bundesregierung beschlossenen 65 Prozent erneuerbare Energien im Stromsektor bis 2030 zu erreichen. Dabei ist das 65-Prozent-Ziel weizerhin unzureichend für einen Paris-kompatiblen Minderungspfad. Für den Erfolg der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele ist eine Erhöhung des Ökostromanteils auf mindestens 80 Prozent bis 2030 notwendig. Bereits bis 2035 muss der Stromsektor vollständig auf naturverträgliche, erneuerbare Energien umgestellt sein, damit die Treibhausgasneutralität Deutschlands bis spätestens 2050 erreicht wird. Deutschland muss die Zusammenarbeit im internationalen Klimaschutz intensivieren und endlich auch zu Hause damit beginnen, einen fairen Beitrag zur Umsetzung des völkerrechtlich bindenden Pariser Klimaabkommens zu leisten.
Den Brief in voller Länge finden Sie hier.