Am 21. Januar 2023 ging es in Berlin gleich dreimal um die Agrarwende. Die Agrarminister*innenkonferenz fand auf Einladung von Agrarminister Cem Özdemir mit Vertreter*innen von 64 Staaten statt. Die Messe „Internationale Grüne Woche” startete und bei…
Die Wirtschafts- und Klimaminister*innen Mona Neubaur und Robert Habeck gaben gemeinsam mit dem Energiekonzern RWE bekannt, dass das Dorf Lützerath zugunsten der Kohleverstromung abgebaggert werden darf. Aus Sicht des bäuerlichen Klimanetzwerks NRW…
Kurz vor dem Welternährungstag am 16. Oktober ist die weltweite Hungerkrise Thema des Welternährungsausschusses (CFS) in Rom. Der Ausschuss müsse eine zentrale Rolle auf der Suche nach Lösungen gegen den Hunger spielen, fordern Brot für die Welt,…
Die Nachbesserung am nationalen GAP-Strategieplan gibt das Zwischenziel zwölf Prozent Öko-Fläche bis 2027 aus. Bund und Länder ignorieren damit ihre eigenen Ziele. Kritik daran kommt von Bioland und der AbL.
Die Wald-Klima-Schutz-Kampagne der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) wird fortgesetzt. Das haben die Delegierten des 23. Gewerkschaftstages am 29.09.2022 in Kassel beschlossen.
Die industrielle Landwirtschaft ist an ihre Grenzen geraten. Ernten verdorren, Äcker fallen trocken, weil es an Wasser fehlt. Die Zahl der Hungernden auf der Erde steigt immer weiter. Expert*innen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft suchen auf…
Der WWF Deutschland schlägt angesichts der desaströsen Verfassung unserer Flüsse Alarm. Nur etwa 9 Prozent der natürlichen Fließgewässer in Deutschland weisen einen guten oder sehr guten ökologischen Zustand auf. Weltweit fließen nur noch 37 Prozent…
Die Ernährungsorganisation ProVeg hat am 19. September auf der jährlichen Mensatagung in Bochum sieben Studenten- und Studierendenwerke aus ganz Deutschland als zukunftsweisende Planetary-Health-Mensen ausgezeichnet.
In einem offenen Brief ruft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Bundestagsabgeordneten von SPD und FDP dazu auf, sich für einen sofortigen Förderstopp von…
Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt, dass am Horn von Afrika eine dramatische Hungersnot droht. Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren, steigende Lebenshaltungskosten, hohe Inflation, die extremen Auswirkungen des Klimawandels sowie die…