Die Deutsche Umwelthilfe sieht keinen Bedarf für neue Erdgas-Leitungen. Die Zukunft liegt bei erneuerbarem Gas, insbesondere grünem Wasserstoff. Das Gasnetz muss sich diesen neuen Herausforderungen stellen, statt an fossilen Geschäftsmodellen…
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verurteilt die heutige Ankündigung der Bundesregierung, jährlich viele Millionen Tonnen Industrie-CO2 abscheiden und deponieren zu wollen (Carbon Capture and Storage, CCS), anstatt die Emissionen…
Der Deutsche Naturschutzring, WWF, Germanwatch und die Industriegewerkschaft IGBCE haben ein gemeinsames Maßnahmenpaket für eine entschlossene und beschleunigte Transformation des Industriestandorts Deutschland vorgelegt.
Nach langem Ringen und einem drohenden Scheitern der Verhandlungen haben die Staaten bei der UN-Klimakonferenz (COP27) in Ägypten die Einrichtung eines Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste beschlossen. Mitgliedsorganisationen der…
Am 18. November stimmten die EU-Mitgliedsstaaten über die Position der EU zur anstehenden Reform des Energiecharta-Vertrages (ECT) ab. In der Abstimmung des EU-Rats kam keine qualifizierte Mehrheit zustande. Die EU kann daher der Modernisierung des…
Zur Halbzeit der COP27 in Scharm-El-Sheikh kommentieren BUND, BEE und WWF die UN-Klimaverhandlungen. Sie fordern Antworten, wie die Klimafinanzierung und der Ausgleich für klimabedingte Schäden und Verluste aussehen sollen, weniger Einfluss fossiler…
Gerade in Zeiten hoher Energiepreise ebbt die Kritik an zusätzlichen CO2-Preisen als Instrument der Klimapolitik nicht ab. Gleichwohl betonen Ökonomen die ökologischen und ökonomischen Vorteile einer marktwirtschaftlichen Klimapolitik.
Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem Anti-Klima-Abkommen ECT aussteigen. Das…
Ein am 01. November 2022 von Oil Change International (OCI) und Friends of the Earth U.S. gemeinsam u.a. mit den deutschen Umweltorganisationen urgewald, Germanwatch und New Climate Institute veröffentlichter Bericht zeigt: Zwischen 2019 und 2021 hat…
Ein Kommentar Fentje Jacobsens, Senior Advisor für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF, zu dem Synthesebericht der nationalen Klimazielen(NDCs) von der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC).