Am 21. Januar 2023 ging es in Berlin gleich dreimal um die Agrarwende. Die Agrarminister*innenkonferenz fand auf Einladung von Agrarminister Cem Özdemir mit Vertreter*innen von 64 Staaten statt. Die Messe „Internationale Grüne Woche” startete und bei…
Obwohl die Bundesregierung sich zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung bekannt hat, bleiben Behörden aller Verwaltungsebenen hinter den Erwartungen zurück. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) zeigt in seinem am 19. januar…
Nachdem die Polizei am 11. Januar mit der Räumung von Lützerath und der dort demonstrierenden Bevölkerung begonnen hat, fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, dass die Kohle unter dem Dorf im Boden bleibt und pochen auf die Einhaltung der…
Mit dem Jahr 2022 geht auch das erste Regierungsjahr der Ampel-Koalition zu Ende. Was die Bundesregierung im Bereich nationale Klimapolitik bereits bewegt hat – und was noch alles passieren muss, fasst Daniel Eggstein, Referent für Klimapolitik und…
Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag des Deutschen Mieterbundes (DMB) zeigt, dass sich die Wohnkosten der Mietenden nach energetischen Sanierungen zum Teil deutlich erhöhen und dass ein Teilwarmmietenmodell…
Familien in Deutschland geht es 2022 schlechter als vor vier Jahren. Das ist ein zentrales Ergebnis der AOK-Familienstudie, für die von August bis Oktober dieses Jahres 8.500 Mütter und Väter befragt wurden.
Das Forum Okologisch-Soziale Marktwirtschaft untersucht regelmäßig die Entwicklung des Anteils, den Umwelteinnahmen zur Finanzierung unseres Gemeinwesen beitragen. Die Entwicklungen des Jahres 2022 zeigen: während die Einnahmen aus allen Steuerarten…
Die Evangelischen Akademien in Deutschland haben mit Klaus Breyer, Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft, ein Interview über den menschengemachten Klimawandel, die damit verbundenen Herausforderungen und die Notwendigkeit der…
Nach langem Ringen und einem drohenden Scheitern der Verhandlungen haben die Staaten bei der UN-Klimakonferenz (COP27) in Ägypten die Einrichtung eines Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste beschlossen. Mitgliedsorganisationen der…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat am Montag den 21.11.2022 das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare Wärme-Technologien eingesetzt werden können.