Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert – obwohl der Energieverbrauch im vergangenen Jahr deutlich sank und günstiges Wetter den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hob. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Denkfabrik Agora…
Mit dem Jahr 2022 geht auch das erste Regierungsjahr der Ampel-Koalition zu Ende. Was die Bundesregierung im Bereich nationale Klimapolitik bereits bewegt hat – und was noch alles passieren muss, fasst Daniel Eggstein, Referent für Klimapolitik und…
Rat und Parlament der Europäischen Union haben sich am 28. Oktober 2022 auf neue CO2-Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge geeinigt. Ein Kommentar von Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD.
Am 13. Oktober haben die Verkehrsminister*innen von Bund und Ländern eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket vorgestellt. Mehrere Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland begrüßen die Einigung als wichtigen Schritt für die Verkehrswende,…
„Wenn wir dem Klimawandel entgegenwirken wollen, müssen wir auf nachhaltige Mobilität umstellen – und das geht nur, wenn der Bus- und Bahnverkehr endlich modernisiert, ausgebaut und attraktiver gemacht wird“, so das Bündnis, dem Gewerkschaften,…
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Gesamtverband geben ein Kommentar anlässlich der Bund-Länder-Konferenz zum dritten Entlastungspaket ab.
Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die Straße bringen. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto…
Der ökologische Verkehrsclub VCD ruft zu den bundesweiten Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ in Schulen und Kindertagesstätten auf. Diese finden vom 19. bis 30. September 2022 unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu…
Anlässlich der Beratungen im Kabinett zum Entlastungspaket fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erhebliche Nachbesserungen. Die von der Bundesregierung geplanten Hilfen fallen zu gering aus für die am stärksten von…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 05. September 2022 eine Klage gegen die Bundesregierung zur kurzfristigen Durchsetzung eines gesetzeskonformen Klimaschutz-Sofortprogramms im Verkehrsbereich eingereicht. Sowohl die DUH als auch der…