In diesem Jahr ist die Mitgliedschaft auf insgesamt 153 Mitglieder angewachsen. Sieben Organisationen sind hinzugekommen: Amnesty International, Fiscal Future, Green Faith, Klima-Bündnis, Deutscher Alpenverein, Johanniter Unfallhilfe und SOS-Kinderdörfer. Das Interesse dieser Akteure an einer Mitgliedschaft macht deutlich, dass das Thema Klimaschutz auf den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Ebenen angekommen ist. Die Verbände sehen, dass es die richtige politische Rahmensetzung für anstehenden Veränderungen braucht. Dafür wollen sie sich mit einer Mitgliedschaft in der Klima-Allianz Deutschland einsetzen. Hinter den Mitgliedern stehen ungefähr 32 Millionen Einzelmitglieder.
Auch im Sprecher*innenrat gab es Veränderungen. Klaus Breyer, ehemals Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft in Schwerte, Gründungsmitglied der Klima-Allianz Deutschland, ist nach 17 Jahren im Sprecher*innenrat nicht mehr zur Wahl angetreten. Wir werden ihn sehr vermissen, hat er doch wie kein anderer die Klima-Allianz Deutschland geprägt und durch schwierige Zeiten geführt. Auch Carolin Schenuit beendete ihre Zeit als Mitglied im Sprecher*innenrat. Als Leiterin des Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft hat sie u.a. maßgeblich die Neugründung des Klima-Allianz Deutschland e.V. mit ausgestaltet. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns, dass neben den 2024 wieder gewählten Sprecher*innenratsmitgliedern Christoph Bals (Germanwatch), Martina Bergk (LIFE e.V.), Viviane Raddatz (WWF), Anna Schwanhäußer (Together for Future) und Kathrin Schröder (Misereor), zwei neue Personen, Isabel Rutkowski (KLJB) und Sven Rudolph (Institut für Kirche und Gesellschaft sowie agu) sich im Sprecher*innenrat engagieren werden. Herzlichen Glückwunsch! Jan Göldner (NAJU), Michael David (Diakonie) und Thomas Gehringer (ver.di) sind weiterhin Mitglied des SR, da ihre Amtszeit noch nicht endete.
In der Geschäftsstelle unterstützt Laura Simanjuntak seit Anfang 2024 die Organisation unserer Veranstaltungen und die Netzwerkarbeit. Zudem freuen wir uns, dass Christiane Hildebrandt unsere Arbeit zur europäischen Klimapolitik übernommen hat. Bis Oktober engagierte sich Lukas Schreiner, Referent Wasserstoff und Wärmewende, tatkräftig. Wir danken Celina Bittger ganz herzlich für ihre Arbeit als Studentische Hilfskraft im Jahr 2024. Als Praktikant*innen unterstützten uns 2024 Tjade Brinkmann, Lisa Yavuz, Clara Burkhardt und Nils Köhl.
Der Jahresrückblick 2024 zeigt deutlich, was wir gemeinsam geschafft haben. Wir sind ein starkes Team!