Help leistet wichtige Arbeit um Menschen in Not, oftmals ausgelöst durch Naturkatastrophen und politischen Konflikten, zu helfen. Durch Soforthilfe und nachhaltigem Wiederaufbau in allen Lebensbereichen fördert Help nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ die Anstrengungen der Betroffenen, ihre Lebensumstände nachhaltig aus eigener Kraft zu verbessern. Außerdem ist es Ziel von Help, die Verwundbarkeit von Gemeinschaften durch neue Konflikte oder extreme Naturereignisse zu verringern. In 24 Projektländern hat Help 2017, 89 Projekte durchgeführt, 3.6 Millionen Personen unterstützt mit einem Projekt-Volumen von 30 Millionen €.
„Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit – eine Aufgabe, die unserer Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ sehr am Herzen liegt. Etwa im Tschad – hier engagiert sich Help besonders für den Klimaschutz: Mit einer der größten solarbetriebenen Wasseranlagen weltweit werden 12.000 Flüchtlinge und 1.500 Einheimische umweltfreundlich und günstig mit Trinkwasser versorgt. Ein großer Erfolg – dafür gab es 2013 für Help auch den Deutschen Solarpreis.“
Der Klimawandel erzeugt extreme Wetterbedingungen und Naturkatastrophen, die vielen Menschen das Leben kosten. Deswegen setzt sich Help für einen effektiven Klimaschutz ein, indem Sie u.a. auf nachhaltige und umweltfreundliche Technologien setzen. Besonders im Tschad engagiert sich die Entwicklungsorganisation, mit der größten solarbetriebenen Wasseranlage. Diese versorgt 12.000 Geflüchtete und 1.500 Einheimische umweltfreundlich und günstig mit Trinkwasser. Im Jahr 2013 wurde das Projekt mit dem „Deutschen Solarpreis“ ausgezeichnet. Außerdem wirken Projekte in den Ländern Simbabwe, Afghanistan und Pakistan den Folgen des Klimawandels entgegen.
Die Vorstellung von Help in unserem Newsletter finden Sie hier.
Anschrift:
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Reuterstr. 159
53113 Bonn
https://www.help-ev.de/themen/klimaschutz-und-entwicklungszusammenarbeit/