Mitglieder

Klima-Bündnis e.V.

Das Klima-Bündnis ist mit rund 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern das größte europäische Städtenetzwerk, das sich einem umfassenden und gerechten Klimaschutz verschrieben hat.

Seit mehr als 30 Jahren arbeiten Mitgliedskommunen partnerschaftlich mit indigenen Völkern Amazoniens aktiv daran, die Klimakrise zu bekämpfen. Die Mitglieder, von kleinen ländlichen Gemeinden bis hin zu Millionenstädten, verstehen die Klimakrise als eine globale Herausforderung, die lokale Lösungen erfordert. Europäische Kommunen betreiben Klimaschutz beispielsweise mit erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparungen. Für indigene Völker steht der Schutz ihrer Wälder und ihrer territorialen Rechte im Vordergrund. Das Klima-Bündnis verbindet daher den Schwerpunkt ehrgeiziger kommunaler Maßnahmen in Europa mit der Unterstützung indigener Völker und dem Erhalt des Regenwaldes zum Schutz des Weltklimas.

Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis verpflichtet sich jede Kommune zur Klimagerechtigkeit in Partnerschaft mit indigenen Völkern. Zudem muss sie einen Beschluss mit einer Selbstverpflichtung zur Minderung der Treibhausgasemissionen sowie der Umsetzung von Klimaschutz im Einklang mit den Klima-Bündnis Prinzipien (fair, naturkonform, lokal, ressourcenschonend und vielfältig) im kommunalen Parlament verabschieden.

„Das Klima-Bündnis steht für lokale Antworten auf die globale Klimakrise.“

 

Wie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an für Updates des Klima-Bündnis sowie unsere Newsletter, die eClimail.


Anschrift:

Hauptsitz Europäische Geschäftstelle          
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Deutschland
Büro Berlin
Marienstraße 19-20          
10117 Berlin
Deutschland
Büro Brüssel
Avenue des arts 7/8
1210 Brüssel
Belgien

 

Das Bild ist ein Gruppenfoto des Klima-Bündnis. Die Menschen stehen in der Natur und halten ein Schild hoch mit der Aufschrift "#WeStandWithUkraine"
Zurück

Julian Thoss

Nationalkoordinator Deutschland

j.thoss@klimabuendnis.org

Tel.: +49 30 240 882 77

STADTRADELN

Die STADTRADELN Kampagne lädt Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen dazu ein, in ihren Kommunen auf das Fahrrad (um)zusteigen. Durch ihre Teilnahme werben sie für das Fahrradfahren und setzen sich für den Klimaschutz ein. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Mit der integrierten Meldeplattform RADar! ermöglicht STADTRADELN den Bürger*innen außerdem, Hinweise auf problematische oder fehlende Infrastrukturen zu geben.

https://www.klimabuendnis.org/aktivitaeten/kampagnen-und-mehr/stadtradeln.html