Mitglieder

Plan International Deutschland e.V.

Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Das Kinderhilfswerk setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können.

Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in unseren Partnerländern effizient und transparent Projekte zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung um und reagieren schnell auf Notlagen und Katastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen.

In mehr als 45 Ländern arbeiten wir Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts, um unser globales Ziel zu erreichen: 100 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement.

Wir setzen uns für Klimaschutz ein, weil die Klimakrise eine massive Bedrohung für Mädchenrechte ist. Sie verschärft Ungleichheiten, erschwert den Zugang zu Bildung und erhöht das Risiko für Gewalt. Klimagerechtigkeit heißt für uns: Mädchen stärken, schützen und beteiligen.

 

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Straße 70
22305 Hamburg

In Sambia werden an Schulen Hydrokulturgärten eingerichtet, um Schüler:innen beizubringen, wie man Pflanzen ohne Erde, stattdessen mit nährstoffreichem Wasser, anbaut. Jungen Menschen nachhaltige Landwirtschaft und innovative Anbautechniken zu vermitteln, hilft ihnen dabei, die Auswirkungen der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten, ausgelöst durch das Wetterphänomen El Niño, abzumildern.
Zurück

Elisabeth Falke

Abteilungsleiterin Entwicklungspolitik

Plan International Deutschland e. V.

elisabeth.falke@plan.de

Telefon: +4940 607716-430

Menschen vor Klimawandel schützen II

Im Projekt „Menschen vor Klimawandel schützen II“ stärkt Plan International die Resilienz von Gemeinden in Sambia durch klimaangepasste Landwirtschaft, Hydrokulturen und die Gründung grüner Unternehmen. Junge Frauen und Männer werden in nachhaltigen Berufen geschult, Kinderschutzstrukturen gestärkt und lokale Ressourcen wie Wasser, Böden und Wälder geschützt. Das Projekt legt besonderen Fokus auf die Stärkung von Mädchenrechten und Geschlechtergerechtigkeit.

https://www.plan.de/spenden/projekt/sambia/menschen-vor-klimawandel-schuetzen-ii.html