Mit der „Chronologie der Versäumnisse” weist die Klima-Allianz Deutschland darauf hin, wie die Bundesregierung seit Jahren bessere…
Schon die genehmigten Tagebaue enthalten mehr Braunkohle, als das Klima verträgt. Trotzdem beabsichtigen die Landesregierungen den Bau neuer Tagebaue.…
Derzeit setzt sich auf EU-Ebene die Bundesregierung für die Abschwächung der Standards für Stickoxidabgase von Braunkohlekraftwerken ein. Unser…
Für die Rekultivierung der Tagebaulöcher entstehen Kosten in Milliardenhöhe. Die Gelder dafür müssen gesichert werden, sonst könnte am Ende die…
Mehr als eine Millionen Tonnen Kohle jährlich exportierte die MIBRAG bis vor kurzem aus dem mitteldeutschen Revier nach Tschechien. Ein Kurzgutachten…
Tschechien importiert immer mehr Braunkohle aus dem Mitteldeutschen Revier. Könnte bei einem Verkauf der Tagebaue von Vattenfall an einen…
Die Bundesregierung will acht Braunkohlekraftwerke vom Netz nehmen. Die folgende Recherche zeigt, dass damit Energiekonzerne Hilfen in Millionenhöhe…
Wie wirken sich Fehlinvestitionen der Energieversorgungsunternehmen E.ON und RWE in Kohlekraftwerke auf die Bilanzen aus?
Trotz Überkapazitäten im deutschen Kraftwerkspark werden immer weitere Kohlekraftwerke gebaut. Dies gefährdet die Klimaziele der Bundesregierung und…
Die Klima-Allianz Deutschland beschreibt in diesem Papier Hintergründe und mögliche Lösungsansätze für klimabedingte Migration und Flucht.