Laut einem von der Deutschen Umwelthilfe und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten ist die Bundesregierung gefordert, die…
Die Studie der Klima-Allianz Deutschland quantifiziert Maßnahmenvorschläge der deutschen Zivilgesellschaft zur Treibhausgasreduktion in der…
Neben inspirierenden Erfolgsbeispielen bietet das Handbuch Tipps und Anleitungen für Bürger*innen in Städten und Gemeinden, um mit lokalen Kampagnen…
Mit dem Kohleausstiegsplan schlägt die Klima-Allianz Deutschland konkrete Kraftwerke im Umfang von 20 Gigawatt vor, die kurzfristig stillgelegt werden…
Die Studie untersucht, wie viel Stickoxide (NOx) die größeren deutschen Kohlekraftwerke ausstoßen und wie der Ausstoß des giftigen Gases gesenkt…
Die Studie gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die Versäumnisse beim Thema Finanzierungsvorsorge der Braunkohle-Folgeschäden.
Mit der „Chronologie der Versäumnisse” weist die Klima-Allianz Deutschland darauf hin, wie die Bundesregierung seit Jahren bessere…
Schon die genehmigten Tagebaue enthalten mehr Braunkohle, als das Klima verträgt. Trotzdem beabsichtigen die Landesregierungen den Bau neuer Tagebaue.…
Derzeit setzt sich auf EU-Ebene die Bundesregierung für die Abschwächung der Standards für Stickoxidabgase von Braunkohlekraftwerken ein. Unser…
Für die Rekultivierung der Tagebaulöcher entstehen Kosten in Milliardenhöhe. Die Gelder dafür müssen gesichert werden, sonst könnte am Ende die…