Industrieausnahmen bei der EEG-Umlage sollten auf das notwendige Maß reduziert und so eine gerechtere Verteilung der Kosten der Energiewende erreicht…
Die Energiewende ist ein Gewinn für Deutschland und ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt. Investitionsaufgaben müssen gerecht verteilt und…
Von Niedersachsen muss ein klares Bekenntnis für mehr Klimaschutz und gegen neue Kohlekraftwerke ausgehen!
Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung beträgt mittlerweile 17 Prozent, bis zum Jahr 2050 soll Deutschland zu fast 100% aus…
Im Gebäudesektor entstehen mittel- und unmittelbar fast ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen und knapp 40% des Endenergieverbrauchs.
Klimawandel begrenzen – Biodiversität fördern – Menschenrechte schützen – Finanzierung gewährleisten
Mit effizienteren Firmenwagenflotten ökologische und soziale Fehlanreize beseitigen.
Warum die Europäische Union ihre heimischen Treibhausgas- emissionen bis 2020 um mindestens 30 Prozent unter das Niveau von 1990 absenken sollte.
Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien und ein schnellstmöglicher Ausstieg aus der Atomenergie sind machbar, ohne die Versorgungssicherheit zu…
„Zäsur für die Energiepolitik – wir brauchen ein neues Energiepaket für Deutschland“