Die Klima-Allianz Deutschland hat 1.000 Menschen zu ihrer klimapolitischen Einstellung befragt: Ihre Antworten sprechen eine klare Sprache. Damit es im Klimaschutz endlich voran geht, fordern zwei Drittel der Befragten ein verbindliches Klimaschutzgesetz. Das sehen drei Viertel der SPD-Anhänger so (74 Prozent) und mehr als die Hälfte der Unionswähler (55 Prozent). Nur 13 Prozent der Befragten glaubt daran, dass die Bundesregierung ihre 2030-Klimaziele noch erreicht.
Die Deutschen wollen Klimaschutz und wissen, dass sich dafür unsere Lebensweise grundlegend ändern muss (73 Prozent). Drei Viertel der Befragten (73 Prozent) sind bereit, künftig in ihrem Haushalt mehr Energie zu sparen als heute. Jede*r Zweite kann sich vorstellen, den Fleischkonsum zu reduzieren und künftig weniger zu fliegen. 40 Prozent der Autofahrer*innen halten es für (sehr) wahrscheinlich, dass sie künftig seltener als derzeit mit dem eigenen Auto fahren.