Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema Effizienzwende.

05.2022
Internationale Klimapolitik Energiewende Positionen

Für einen nachhaltigen Handel mit grünem Wasserstoff

Neun Entwicklungs-, Klima- und Umweltverbände fordern in einem gemeinsamen Papier die deutsche G7-Präsidentschaft auf, verbindliche und ambitionierte Nachhaltigkeitskriterien für die Erzeugung und den Handel mit grünem Wasserstoff zu benennen und…

02.2022
Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Machbarkeitsstudie Klimaprämie

Eine Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bevölkerung ist bürokratiearm, kosteneffizient und rechtssicher machbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. In Auftrag gegeben…

11.2021
Energiewende Hintergrund

Analyse: Ampel muss Solarstrom-Regeln dringend überarbeiten

Eine neue Analyse der Photovoltaikforum Service GmbH in Zusammenarbeit mit der Kanzlei von Bredow Valentin Herz zeigt, dass die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen sich kontinuierlich verschlechtert und überbordende Bürokratie den Bau von…

05.2021
Mobilitätswende Energiewende Positionen

Rahmenbedingungen und Maßnahmen für eine nachhaltige und klimaneutrale Wasserstoffwirtschaft

Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hat zentrale Fragen unbeantwortet gelassen und ist sowohl für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens als auch der neuen deutschen Klimaziele zu wenig ambitioniert. In diesem Positionspapier…

11.2018
Publikationen Positionen Energiewende Kohleausstieg und Strukturwandel Mobilitätswende Agrarwende

WANN, WENN NICHT JETZT. Das Maßnahmenprogramm Klimaschutz 2030 der deutschen Zivilgesellschaft

Mehr als 60 Organisationen aus der Breite der Zivilgesellschaft haben ein umfassendes Forderungspapier erarbeitet, in dem die notwendigen Maßnahmen in allen klimapolitischen Handlungsfeldern beschrieben werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030…

04.2016
Positionen Energiewende Mobilitätswende Agrarwende Kohleausstieg und Strukturwandel

Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft

Zentrale Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft zum Klimaschutzplan 2050.

03.2013
Energiewende Positionen

Die Energiewende klimafreundlich, zukunftsfähig, sozial gestalten.

Die Energiewende ist ein Gewinn für Deutschland und ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt. Investitionsaufgaben müssen gerecht verteilt und Bedürftige entlastet werden.

09.2011
Positionen

Deutschland braucht einen „Sanierungsfahrplan 2050“

Im Gebäudesektor entstehen mittel- und unmittelbar fast ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen und knapp 40% des Endenergieverbrauchs.