Im Gebäudesektor entstehen mittel- und unmittelbar fast ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen und knapp 40% des Endenergieverbrauchs.
Klimawandel begrenzen – Biodiversität fördern – Menschenrechte schützen – Finanzierung gewährleisten
Mit effizienteren Firmenwagenflotten ökologische und soziale Fehlanreize beseitigen.
Warum die Europäische Union ihre heimischen Treibhausgas- emissionen bis 2020 um mindestens 30 Prozent unter das Niveau von 1990 absenken sollte.
Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien und ein schnellstmöglicher Ausstieg aus der Atomenergie sind machbar, ohne die Versorgungssicherheit zu…
„Zäsur für die Energiepolitik – wir brauchen ein neues Energiepaket für Deutschland“
Forderungspapier von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Attac.
Forderungen an die Bundesregierung
Die Klima-Allianz fordert die Bundesregierung auf, die Potentiale einer klimaverträglichen Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu nutzen und…