Energieeinsparung und Energieeffizienz müssen zu einer tragenden Säule der Energiewende werden.
Eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes bis spätestens 2050 um mindestens 95 Prozent ist nur möglich, wenn der Energieverbrauch mindestens halbiert wird. Dafür braucht es verbindliche Effizienz- und absolute Einsparziele für alle Sektoren. Energieeffizienz ist der schnellste, größte und kostengünstigste Beitrag, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz zu gewährleisten und die Kernstrategie für eine wirtschaftliche, natur- und sozialverträgliche Umsetzung der Energiewende.
Malte Hentschke
Stellvertretender Geschäftsführer
Referent Klima- und Energiepolitik
030/780 899 511
malte.hentschke@klima-allianz.de
Energieverbrauch bis spätestens 2050 mindestens halbieren
Systematische Verankerung des Prinzips “Efficiency First” in allen Sektoren
Parallel zum Treibhausgas-Einsparziel und dem Erneuerbaren-Ausbauziel fordern wir ein verbindliches Effizienzziel.
Die Klima-Allianz Deutschland ist Teil des Bündnisses #effizienzwende. Ziel ist die Energieeffizienz zur tragenden Säule der Energiewende zu machen. Das Bündnis bezieht Stellung zur Energieeffizienzstrategie 2050.
Die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Mieterbund haben gemeinsam das Projekt „Klimaschutz trifft Mieterschutz – Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung“ gestartet – Energetische Sanierung und bezahlbares Wohnen müssen zusammengedacht werden.
Das Positionspapier von MISEREOR formuliert Grundsätze für die Förderung von Projekten im Bausektor. Diese sollen als Leitlinien für die Projektarbeit dienen und gleichzeitig einen konstruktiven Dialog mit Entscheidungsträger*innen in Politik und Bauwirtschaft anstoßen.