Seit mehr als zehn Jahren arbeiten im Aktionsbündnis "Zukunft statt Braunkohle" Umweltverbände und Bürgerinitiativen aus allen drei Braunkohlerevieren gemeinsam für den Ausstieg aus der Braunkohle und für die Energiewende.
Mit der Verabschiedung des Kohlegesetzes hat die Bundesregierung verfehlt, den gesellschaftlichen Konflikt um einen sozial- und klimagerechten Kohleausstieg zu befrieden. Die Klima-Allianz Deutschland setzt sich deshalb für einen beschleunigten Kohleausstieg ein – in Einklang mit den Anforderungen des Pariser Klimaabkommens. Ob es um die unnötige Zerstörung von tagebaubedrohten Dörfern oder die Gesundheitsrisiken durch Kohlekraftwerke geht: Kohlekraftwerke müssen früher vom Netz. Zeitgleich zur Umstrukturierung der Energieversorgung müssen in den Kohleländern zukunftsfähige und attraktive Lebens- und Beschäftigungsperspektiven für Menschen geschaffen werden. Die betroffene Zivilgesellschaft muss die Möglichkeit haben, diesen Prozess aktiv mitzugestalten. In NRW engagiert sich die Klima-Allianz Deutschland deshalb für einen nachhaltigen Strukturwandel.
Linus Platzer
Referent Kohlepolitik und Strukturwandel NRW
0176/40153394
030/780899516
linus.platzer@klima-allianz.de
Kohleausstieg gemäß 1,5 Grad-Limit des Pariser Klima-Abkommens beschleunigen
Kein weiteres Dorf darf dem Braunkohle-Abbau zum Opfer fallen.
Neue Tagebaue müssen verhindert und genehmigte Tagebaue gemäß der Pariser Klimaziele verkleinert werden.
Wald oder Kohle? Das ist die Kardinalsfrage, die sich am Hambacher Wald stellt. Soll ein uralter Wald, der Lebensraum für viele seltene Tierarten bietet, dem Klimakiller Nr. 1, dem Braunkohletagebau, geopfert werden? Der BUND sagt entschieden Nein. Möglichkeiten aktiv zu werden, verrät der BUND.
Für die Rekultivierung der Tagebaulöcher entstehen Kosten in Milliardenhöhe. Die Gelder dafür müssen gesichert werden, sonst könnte am Ende die Allgemeinheit den Schaden tragen. Unsere Studie zeigt die Möglichkeiten dazu.
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten im Aktionsbündnis "Zukunft statt Braunkohle" Umweltverbände und Bürgerinitiativen aus allen drei Braunkohlerevieren gemeinsam für den Ausstieg aus der Braunkohle und für die Energiewende.