Auf ehrenamtlicher Basis arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland zusammen. Während der 90 Projektwochen an mehr als 47 verschiedenen Standorten in Deutschland, bringt das Projekt über 2.000 Menschen in die Natur, mit dem Ziel, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten und den TeilnehmerInnen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen.
„Wälder und Moore sind die Basis unserer Arbeit im Klimaschutz. Ihre Erhaltung und Renaturierung ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Einhaltung der planetaren Grenzen!"
Das Bergwaldprojekt hat über 2 Mio. standortheimischen Bäume gepflanzt und 140 ha Moore wiedervernässt, die eine wichtige Funktion im Klimaschutz einnehmen.
Die Vorstellung des Bergwaldprojekts e.V. in unserem Newsletter finden Sie hier.
Anschrift:
Bergwaldprojekt e.V.
Veitshöchheimerstr. 1b
97080 Würzburg