Um dies zu Erreichen, sind eine Reihe von Förderprogrammen in der Agenda der Stiftung verankert, dessen Aufklärungs-, Informations- und Bildungsarbeit dazu beiträgt, dass komplizierte wissenschaftliche Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich gemacht werden.
„Die Welt verändert sich. Darum ist es uns wichtig, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Klimaschutz aufzuzeigen und Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren."
Als erstes großes Projekt hat die Deutsche Klimastiftung die Schul-Wanderausstellung „Gradwanderung“ – Klima erforschen, verstehen, schützen“ entwickelt, die seit 2010 in Schulen in Norddeutschland gezeigt wird. Auch das Projekt „So sehen Helden aus“, konnte 1.000 SchülerInnen motivieren sich für den Klimaschutz einzusetzen.
Anschrift:
Deutsche KlimaStiftung
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven