Sie können die Aufzeichnung der Veranstaltung hier ansehen:
Mit der Bundestagswahl 2021 wird über eine Regierungskonstellation entschieden, die die Weichen stellen muss hin zu einer entschiedenen und wirksamen sozial-ökologischen Transformation unseres Landes. Auch in Deutschland erleben wir Extremwetter, wie die jüngste Flutkatastrophe oder die vergangenen Dürrejahre, die klar im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen. Die Klimakrise ist eines der wahlentscheidenden Themen, mit denen sich jede Partei auseinandersetzen muss. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Neufassung des Klimaschutzgesetzes nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts getan. Aber zur Erreichung der neuen Ziele bedarf es dringend wirksamer Maßnahmen, die konsequent umgesetzt werden müssen.
Von den Spitzenpolitiker*innen der Parteien wollten wir wissen, wie sie und ihre Parteien die Herausforderungen der Klimakrise national und global bewältigen und die sozial-ökologische Transformation gestalten werden.
Unsere Fragen haben wir gerichtet an:
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
Andreas Jung, Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der SPD
Dr. Volker Wissing, Generalsekretär der FDP
Janine Wissler, Parteivorsitzende der LINKEN
Mit einer Begrüßung von Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings und Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland.
Moderation: Angela Elis
Kontakt: Björn Ecklundt, Referent Klimapolitik, Klima-Allianz Deutschland, 030/780 899 523, bjoern.ecklundt@klima-allianz.de
Die Diskussion ist war eine gemeinsame Veranstaltung von der Klima-Allianz Deutschland und dem Deutschen Naturschutzring.