Datum: | 27. September 2023 |
Uhrzeit: | 13:15 bis 14:45 Uhr |
Ort: | 2. Deutscher Klimatag – mehr dazu hier |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich hier an |
Die Klimakrise wird sich in kommenden Jahrzehnten noch stärker auf unsere Gesundheit auswirken. Hitze, übertragbare Krankheiten, psychische Belastungen: All diese Folgen fordern Menschen, Kommunen, Organisationen und Politik bereits jetzt heraus. Wie können Gesundheitssektor und Politik gegensteuern? Welche Vorteile ergeben sich, wenn wir Klima und Gesundheit stärker zusammendenken?
Kurzinputs und Thementische mit:
-
Maurizio Bär, Arzt, Klimamanager Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V
-
Johannes M. Eisenbarth, Stabsbereich Politik beim GKV-Spitzenverband
-
Tina Rudolph MdB, Ärztin, Mitglied des Gesundheitsausschusses, SPD-Bundestagsfraktion
-
Cordula Weinmann, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Omas for Future
Moderation: Maike Voss, Geschäftsführende Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP)