Datum: | 27. September 2023 |
Uhrzeit: | 15:00 bis 16:30 Uhr |
Ort: | 2. Deutscher Klimatag – mehr dazu hier |
Anmeldung: | Bitte hier anmelden |
Der Verkehrssektor reißt schon wieder seine Klimaziele und die Regierung schwächt das Klimaschutzgesetz ab. Dabei gibt es Positivbeispiele, die zeigen, wie es gehen kann. Vertreter*innen aus der Politik und Zivilgesellschaft diskutieren, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen nun geschaffen werden müssen, um eine nachhaltige Mobilitätswende auf den Weg zu bringen.
Der Mobilitätswissenschaftler Dr. Oliver Schwedes gibt zu Beginn einen Kurzinput mit Positivbeispielen zur Verkehrswende.
Diskussion mit:
-
Prof. Klaus Bonhoff, Abteilungsleiter für Grundsatzfragen beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr
-
Annika Meenken, Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V.
-
Swantje Michaelsen MdB, Mitglied des Verkehrsausschusses, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
-
Rika Müller-Vahl, Aktivistin von Fridays for Future
-
Thomas Würdinger, Ressortleiter Grundsatzfragen der IG Metall
Moderation: Katharina Schlüter, Geschäftsführerin von Changing Cities e.V.