21.09.2023 bis 31.03.2024
Deutsche Klimastiftung Bemerhaven
Termine

Sonderausstellung: Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft

Ab 21. September präsentiert das Klimahaus Bremerhaven seinen Besuchern in einer Sonderschau die Arbeit, Aufgaben und Entwicklung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Ausstellung „70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft“ wurde vom DWD zum Jubiläum der 1952 gegründeten Bundesbehörde erstellt. Nach der Premiere im Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestages in Berlin ist die vielseitige Schau nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der DWD ist seit der Eröffnung des Klimahauses ein enger Partner der weltweit einzigartigen Erlebnisausstellung rund um alle Aspekte des Themas Klima.

Datum:    21.09.2023 - 31.03.2024
Ort:       Klimahaus Bremerhaven
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven

An sieben analogen und digitalen Stationen zeigt die Ausstellung, wie der nationale Wetterdienst täglich im Alltag vieler Menschen präsent ist. Die Sonderschau gibt Einblicke in das „Innenleben“ einer hoch digitalisierten Behörde und ihrer zentralen Bedeutung bei den Themen Wetter und Klima in Deutschland.

Der DWD ist Deutschlands offizielle Instanz zu allen Wetterfragen und versorgt Öffentlichkeit und Behörden über aktuelle Wetterdaten und -vorhersagen hinaus mit Informationen zum Klimawandel. Eine ganz wichtige Aufgabe des DWD ist es, die Bevölkerung vor gefährlichen Wettersituationen zu warnen. Auch das Klimahaus arbeitet zu diesem Thema eng mit dem Wetterdienst zusammen – der DWD trägt mit seinem Fachwissen zu der neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“ bei, die derzeit im Klimahaus gebaut und im Frühsommer 2024 eröffnet wird.

Zurück

Arne Dunker

Geschäftsführender Vorstand

Deutsche Klimastiftung

dunker@deutsche-klimastiftung.de

Telefon: 0471/902 030 85