Datum: | 27. September 2023 |
Uhrzeit: | 13:15 bis 14:45 Uhr |
Ort: | 2. Deutscher Klimatag – mehr dazu hier |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich hier an. |
Die Wärmeplanung stellt einen wichtigen Grundstein der Wärmewende dar und wird derzeit durch die Bundesregierung gesetzlich als kommunale Pflichtaufgabe festgelegt. Zum Erreichen der Klimaschutzziele müssten die Kommunen zudem weitere Aufgaben übernehmen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wie kann kommunaler Klimaschutz trotz knapper personeller und finanzieller Kapazitäten in den Verwaltungen gelingen?
Paneldiskussion mit:
-
Andreas Jung MdB, klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
-
Karoline Otte MdB, Berichterstatterin für das Wärmeplanungsgesetz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
-
Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
-
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch e.V.
Input: Tanja Kenkmann, Senior Researcher Energie und Klimaschutz, Öko-Institut e.V.
Moderation: Malte Kreutzfeldt, Table.Media