27.09.2023
Klima-Allianz Deutschland 2. Deutscher Klimatag
Termine

Zwischen Notwendigkeit und Überlastung – Wie können kommunaler Klimaschutz und Wärmeplanung gelingen?

Beim 2. Deutschen Klimatag am 27. September gibt es am Nachmittag zwei Runden mit je drei Sessions zu aktuellen Themen rund um die Frage: „Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um?”. In dieser Session geht es um kommunalen Klimaschutz und Wärmeplanung.

Datum:     27. September 2023
Uhrzeit:     13:15 bis 14:45 Uhr
Ort:    2. Deutscher Klimatag – mehr dazu hier
Anmeldung:     Bitte melden Sie sich hier an.

Die Wärmeplanung stellt einen wichtigen Grundstein der Wärmewende dar und wird derzeit durch die Bundesregierung gesetzlich als kommunale Pflichtaufgabe festgelegt. Zum Erreichen der Klimaschutzziele müssten die Kommunen zudem weitere Aufgaben übernehmen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wie kann kommunaler Klimaschutz trotz knapper personeller und finanzieller Kapazitäten in den Verwaltungen gelingen?

Paneldiskussion mit:

Input: Tanja Kenkmann, Senior Researcher Energie und Klimaschutz, Öko-Institut e.V.

Moderation: Malte Kreutzfeldt, Table.Media

 

 

 

 

Zurück

Franziska Ortgies

Referentin kommunaler Klimaschutz und Finanzierung
Klima-Allianz Deutschland e.V.

030/780 899 526
franziska.ortgies@klima-allianz.de