Mitglieder

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Das Deutsche Komitee für UNICEF e.V. setzt sich für Kinderrechte weltweit und in Deutschland ein, macht die weltweite Arbeit von UNICEF bekannt und bewegt Menschen zum Spenden für UNICEFs Arbeit weltweit.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist mit der UN-Kinderrechtskonvention dazu mandatiert, die Umsetzung der Kinderrechte weltweit zu unterstützen und voranzutreiben. UNICEF ist in über 190 Ländern tätig, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.

Kinder sind besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen – insbesondere in Regionen, die am wenigsten für die Anpassung an den Klimawandel gerüstet sind. UNICEF ist weltweit im Einsatz, um auf die drastischen Auswirkungen des Klimawandels auf die verschiedenen Lebensbereiche von Kindern zu reagieren und diesen präventiv entgegenzuwirken - für Kinder und vor allem mit Kindern gemeinsam.

 

Anschrift:

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Höninger Weg 104
50969 Köln

UNICEF ermöglicht unter anderem nachhaltige Trinkwasserversorgung für Kinder und Gemeinden weltweit: Hier sieht man eine Photovoltaikanlage zur Trinkwasserversorgung im Osten Kameruns.
Foto: UNICEF/UN0551740/Dejongh
Zurück

Susanne Hassel

Teamleiterin Globale Politik & Advocacy

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

susanne.hassel@unicef.de

Die Today & Tomorrow-Initiative

UNICEF arbeitet weltweit an innovativen Ansätzen, um Kinder verbessert vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. 

Ein Beispiel ist die „Today & Tomorrow” Initiative. Die Initiative vereint die Finanzierung von nachhaltiger Klimaanpassung und Katastrophenvorsorge mit einer kinderzentrierten Klimarisikoversicherung, die im Katastrophenfall Gelder für lebensrettende Hilfe und Wiederaufbaumaßnahmen bereitstellt.

https://www.unicef.de/spenden/today-and-tomorrow