Kultur und Klimaschutz
Klimaschutz braucht Vielstimmigkeit
Klimaschutz braucht mitreißende Erzählungen, ansprechende Stimmen und einladende Wege in eine bessere Zukunft. Er braucht die Kultur in all ihrer Vielstimmigkeit.
Im klimapolitischen Diskurs wird Kultur allzu oft als ein „weiches“ und nachrangiges Thema wahrgenommen. Doch häufig sind es gerade die kulturellen Hürden, die den Schritt vom Wissen zum Handeln erschweren. Die ökologische Transformation wird nur dann gelingen, wenn sie von vielen Menschen als sinnstiftend wahrgenommen wird und sich mit ihren kulturellen Werten vereinbaren lässt.
Die Klima-Allianz Deutschland setzt sich deshalb dafür ein, den Klimaschutz auch als eine kulturelle Aufgabe zu verstehen und die Vielfalt der Kulturen als transformative und gestaltende Kraft anzuerkennen. Wo grundlegend über Transformation nachgedacht wird, da muss neben Politik, Ökonomie und Wissenschaft auch die Kultur mit am Tisch sitzen. Angesichts der Erderhitzung und des Artensterbens ist das transformative Potential der Kultur wichtiger denn je. Dafür braucht es Gestaltungsfreiheit, aber auch gezielte Anreize, Rückendeckung und Unterstützung aus der Politik.
Publikationen
Diskussionspapier Kultur und Klimaschutz
Termine
Zukunftswerkstätten Kultur und Klimaschutz
Berlin: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz
Sonderausstellung: Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft

Dr. Christiane Averbeck
Geschäftsführende Vorständin
Klima-Allianz Deutschland e.V.
030/780 899 510
christiane.averbeck@klima-allianz.de
Thesen
Kultur bewegt und motiviert Menschen, auch zur Lösung der Klimakrise.
Wenn die sozial-ökologische Transformation gelingen soll, müssen auch kulturelle Perspektiven berücksichtigt werden.
Kulturelle Transformation braucht Gestaltungsfreiheit. Aber sie braucht auch Anreize, Rückendeckung und Unterstützung aus der Politik.
Unsere Mitglieder arbeiten in vielfältigen Bereichen zu Klimaschutz, überall in Deutschland. Auf dieser Karte finden Sie die Standorte, Arbeitsbereiche, spannende Klimaprojekte und viele weitere Infos. Mehr erfahren...
Termin

Klimahaus Bremerhaven: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz
Kultur und Klimaschutz sind zwei riesige Themenkomplexe, die auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind. Doch bisher finden kulturelle Perspektiven in der Klimadebatte zu wenig Gehör. Um einen Anfang zu schaffen, lädt die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit der Deutschen KlimaStiftung zu einer Zukunftswerkstatt im Klimahaus Bremerhaven ein.
Termin

Berlin: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz
Kultur und Klimaschutz sind zwei riesige Themenkomplexe, die auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind. Doch bisher finden kulturelle Perspektiven in der Klimadebatte zu wenig Gehör. Um einen Anfang zu schaffen, lädt die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit Yeşil Çember und LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. zu einer Zukunftswerkstatt in Berlin ein.
Termin

Bonn: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz
Kultur und Klimaschutz sind zwei riesige Themenkomplexe, die auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind. Doch bisher finden kulturelle Perspektiven in der Klimadebatte zu wenig Gehör. Um einen Anfang zu schaffen, lädt die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit Germanwatch und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) der Universität Bonn zu einer Zukunftswerkstatt ein.