Unser Bündnis

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Mehr erfahren...

Unsere Mitgliederkarte

Auf unserer Mitgliederkarte finden Sie die Geschäftsstellen unserer Mitglieder, können nach Organisationstyp und Themen filtern. Tipp: Klicken Sie auf die blauen Marker in der Karte, finden Sie bei vielen Organisationen einen kleinen Baum. Dahinter verbergen sich spannende Klimaprojekte, mit denen unsere Mitglieder Klimaschutz konkret anpacken.
Mehr erfahren…

2. Deutscher Klimatag – Die Zeit der Umsetzung ist jetzt! (Logo Klima-Allianz Deutschland, Förderlogo BMWK) #ZeitderUmsetzung
27.09.2023

2. Deutscher Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

Beim 2. Deutschen Klimatag kommen hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In vielfältigen Formaten geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um? Melden Sie sich jetzt an, um am 27. September in Berlin dabei zu sein.

News der Klima-Allianz Deutschland

Vertreter*innen der Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und IKEM stellen die Studie im blauen Saal der Bundespressekonferenz vor.
14.09.2023

Studie: So wird das Bundes-Klimaschutzgesetz eingehalten

Wie muss das Bundes-Klimaschutzgesetz gestaltet sein, damit Bundesregierungen sich verbindlich an die Zielvorgaben halten? Eine neue Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland eine…

12.09.2023

Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die…

08.09.2023

GEG: zu kleiner Schritt für Klimaneutralität im Gebäudesektor

Der Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die Klima-Allianz Deutschland begrüßt das Gesetz als Startpunkt für den Austausch fossiler Heizungen, kritisiert aber die langen Umsetzungsfristen,…

Weitere News

 

 

 

 

News von Mitgliedern

20.09.2023

Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise

Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Blackbox Chemieindustrie“ im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher fossiler Rohstoffe in Deutschland ist. Die deutschen Chemieriesen…

20.09.2023

Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte

In täglichen online-Meetings und durch Tech-Talks mit Expert*innen (Mo – Mi) erhalten die Teilnehmerinnen Informationen über zukunftsfähige Arbeitsfelder und sie erwerben zusätzliches Wissen. Bei gemeinsamen Workshops lernen die Teilnehmerinnen ihre…

14.09.2023

Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future startet am globalen Klimastreiktag: Für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Fridays for Future kündigen für den 15. September den Start einer gemeinsamen Petition für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und einen ÖPNV-Ausbau an. Sie rufen zugleich zur Beteiligung am…

Termine

18.09.2023 bis 11.11.2023

Zukunftswerkstätten Kultur und Klimaschutz

Kultur und Klimaschutz sind zwei riesige Themenkomplexe, die auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind. Die Klimadebatte wird dem bisher nicht gerecht. Um einen Anfang zu schaffen, lädt die Klima-Allianz Deutschland im Herbst 2023 zu vier…

21.09.2023 bis 22.09.2023

Berlin: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz

Kultur und Klimaschutz sind zwei riesige Themenkomplexe, die auf vielfältige Weise miteinander verwoben sind. Doch bisher finden kulturelle Perspektiven in der Klimadebatte zu wenig Gehör. Um einen Anfang zu schaffen, lädt die Klima-Allianz…

21.09.2023 bis 31.03.2024

Sonderausstellung: Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft

Ab 21. September präsentiert das Klimahaus Bremerhaven seinen Besuchern in einer Sonderschau die Arbeit, Aufgaben und Entwicklung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Ausstellung „70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft“ wurde vom DWD zum…

22.09.2023 bis 05.11.2023

EARTH CHOIR KIDS – unsere Stimmen für das Klima

„EARTH•CHOIR•KIDS – Unsere Stimmen für das Klima” ist ein Projekt, das das Thema Klima musikalisch ins Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen rücken möchte: kreativ, kraftvoll und engagiert. 2023 geht der Liedermacher Reinhard Horn mit den Liedern…

Klimaprojekte von Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Die Mitglieder unseres breiten gesellschaftlichen Bündnisses setzen sich auf vielfältige Weise für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz ein. Hier stellen wir ausgewählte Klimaprojekte unserer Mitglieder vor – zum Lernen, Schmökern, Inspiriert werden und Mitmachen.

App zum Bäume pflanzen

Mit der Plant-for-the-Planet App können alle mitpflanzen - nicht nur beim Pflanzprojekt auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko, sondern auch in Projekten weltweit, besonders im Globalen Süden. So werden Klima und Entwicklung zusammengebracht.

Mehr erfahren…

KlimaGesichter Climate x Change – Interkultureller Austausch

Der Klimawandel hat ein Gesicht, genau genommen fast acht Milliarden Gesichter. Denn der Mensch ist sowohl Verursachender des Klimawandels als auch Leidtragender seiner weitreichenden Folgen. Schon jetzt gibt es viele Erfahrungen, Erlebnisse und Geschichten zum Umgang mit dem Klimawandel, die erzählt werden müssen. Um diese Geschichten authentisch zu vermitteln, qualifizieren die Deutsche Klimastiftung und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) bereits seit 2019 im Projekt KlimaGesichter der Nationalen Klimaschutz Initiative Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung zu Klimabotschafter*innen, um ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Klimawandel und zum Thema Klimagerechtigkeit über einen breiten, interkulturellen Austausch zu teilen.
Mehr erfahren…