Unser Bündnis

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Mehr erfahren...

Unsere Mitgliederkarte

Auf unserer Mitgliederkarte finden Sie die Geschäftsstellen unserer Mitglieder, können nach Organisationstyp und Themen filtern. Tipp: Klicken Sie auf die blauen Marker in der Karte, finden Sie bei vielen Organisationen einen kleinen Baum. Dahinter verbergen sich spannende Klimaprojekte, mit denen unsere Mitglieder Klimaschutz konkret anpacken.
Mehr erfahren…

News der Klima-Allianz Deutschland

30.11.2023

Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler

Soeben hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sein Urteil über die Klimaklagen der DUH und des BUND verkündet: Die Bundesregierung hat das Bundesklimaschutzgesetz missachtet und muss nun nachbessern. Die Klima-Allianz Deutschland fordert…

Symbolbild: Studentin im Büro
29.11.2023

Studentische Hilfskraft Klimakommunikation (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Die Klima-Allianz Deutschland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für Klimakommunikation. Du interessierst Dich für Klima- und Energiepolitik, hast idealerweise bereits Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit…

28.11.2023

COP28: Verbände fordern Kurskorrektur im globalen Klimaschutz

Vor Beginn der 28. Weltklimakonferenz in Dubai fordern die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung auf, eine Kurskorrektur im globalen Klimaschutz anzuschieben. Deutschland müsse…

News von Mitgliedern

28.11.2023

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich zur anstehenden Klima-Konferenz

Die COP28 (Weltklimakonferenz) in Dubai steht an. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich und stellen im Vorhinein verschiedene Forderungen.

22.11.2023

Halbzeit der Ampel: Ein Deutschlandticket macht noch keine Verkehrswende – und die Klimalücke wächst

Die Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP ist fast zwei Jahre im Amt. Der ökologische Verkehrsclub VCD hat die Halbzeit der Legislatur zum Anlass genommen, eine Bilanz der bisherigen Verkehrspolitik zu ziehen. Und die fällt mehr als…

21.11.2023

Tag der Kinderrechte: Gesundheit von Kindern durch die Klimakrise massiv gefährdet

Kinderärztinnen und -ärzte fordern sofortiges Handeln für mehr Klimaschutz

Termine

07.12.2023

PROF. DR. VOLKER QUASCHNING: „ENERGIEREVOLUTION – JETZT!“

Kommen wir mit einer „Energiewende“ aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Was bringt das Wärmeplanungs- und das Gebäude-Energie-Gesetz? Und die viel gepriesenen Wärmepumpen? Ist…

12.12.2023

Webinar: Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität

Wie sichern wir unsere Lieferketten für zentrale Klimaschutztechnologien und welche Schwachstellen gilt es dringend zu beheben? Die Klima-Allianz Deutschland lädt zu einem Webinar mit Sebastian Helgenberger von der Stiftung Klimaneutralität, der eine…

14.12.2023 bis 15.12.2023

Auf der Suche nach der guten Lieferkette

Importstrategien für Wasserstoff unter Berücksichtigung entwicklungspolitischer Fragestellungen

18.12.2023

JÖRG STAUDE (JOURNALIST): „KONSTRUKTIVE KRISE: „KLIMA“ IN DEN MEDIEN“

Wer könnte besser über „Klima und Medien“ sprechen als just ein (prominenter) Vertreter der Klimareporter°?! Jörg Staude vom KlimaJournalistenBüro wird diese Aufgabe übernehmen – und mit uns diskutieren: Darüber, ob „Klimakrise“, deren Ursachen…

Klimaprojekte von Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Die Mitglieder unseres breiten gesellschaftlichen Bündnisses setzen sich auf vielfältige Weise für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz ein. Hier stellen wir ausgewählte Klimaprojekte unserer Mitglieder vor – zum Lernen, Schmökern, Inspiriert werden und Mitmachen.

Game On! Don't let climate change end the game

Das Projekt ist die Initiative von zehn Partner*innen aus acht mittel- und osteuropäischen Ländern, darunter die Christliche Initiative Romero (CIR). Ziel ist es, die globale Jugend zum Engagement zu bewegen und auf den Klimawandel als existenzielle Bedrohung für unsere Zukunft zu reagieren. Dabei werden drei Kernbereiche thematisiert: Erhalt der Biodiversität, Klimaanpassung sowie Klimagerechtigkeit.  Durch verschiedene Produktideen soll ein Bewusstsein für Probleme und mögliche Lösungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel entstehen und eine Mobilisierung der Menschen gefördert werden.
Mehr erfahren…

Energiewende Zuhause: Solarstrom vom Balkon

Erzeugung Erneuerbarer Energien in die Hände der Bürger*innen: Um eine widerstandsfähige Energiezukunft aufzubauen, die lokal, partizipativ und demokratisch ist, brauchen wir mehr Menschen, für die es genauso natürlich ist, ihre eigene Energie zu erzeugen wie Lebensmittel selbst anzubauen. Die „Energiewende daheim“ kann ganz einfach sein: Kleine Photovoltaik-Anlagen (auch „steckerfertige Erzeugungsanlage“ genannt) für den Balkon oder die heimische Terrasse, können einen Teil des Stroms liefern, den man daheim verbraucht.

Mehr erfahren…