Unser Bündnis
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Religiösen Gemeinschaften, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Mehr erfahren...
Unsere Mitgliederkarte
Auf unserer Mitgliederkarte finden Sie die Geschäftsstellen unserer Mitglieder, können nach Organisationstyp und Themen filtern. Tipp: Klicken Sie auf die blauen Marker in der Karte, finden Sie bei vielen Organisationen einen kleinen Baum. Dahinter verbergen sich spannende Klimaprojekte, mit denen unsere Mitglieder Klimaschutz konkret anpacken.
Mehr erfahren…
News der Klima-Allianz Deutschland

Euphorie – Ehrlichmachen – Engagement: Die Klima-Allianz Deutschland hat zur Regionaltagung in NRW eingeladen
Am 9. April 2025 kamen die Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland sowie engagierte Akteur*innen der Zivilgesellschaft zur Regionaltagung „Euphorie – Ehrlichmachen – Engagement“ in Köln zusammen.

Müllvermeidung, Humanismus, Forschung und zweimal Kinderrechte: Klima-Allianz Deutschland begrüßt fünf neue Mitglieder
Fünf neue Mitglieder hat die Klima-Allianz Deutschland beim Mitgliederplenum am 10. April 2025 in Köln gewonnen. Das breite Bündnis für sozial gerechten Klimaschutz besteht damit aus 156 verschiedenen Verbänden und Organisationen.

Klima-Allianz Deutschland wird Teil der Kampagne Erlassjahr 2025: Turn Debt into Hope
Mitten in der Klimakrise haben viele Länder des Globalen Südens mit einer erdrückenden Schuldenlast zu kämpfen. Die internationale Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ will den Druck auf politische Entscheidungsträger*innen verstärken,…
News von Mitgliedern

Gärtnern in der Klimakrise: Fünf Tipps, wie Gärten widerstandsfähiger werden
Wochenlange Trockenheit, der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – kein guter Start in die Gartensaison 2025. Trockenheit, Hitzewellen, gemischt mit Starkregen und anderen Wetterextremen: Die Folgen der Klimakrise stellen…

Missliche Maxime
Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, auf CO2-Vermeidung als „zentrale Steuerungsgröße“ im Gebäudesektor zu setzen, birgt die Gefahr, die für die Transformation zur Klimaneutralität zwingend notwendige Energieeffizienz zu vernachlässigen. Davor…

Koalitionsvertrag: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern mehr Mut zum Klimaschutz
Nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrages von Union und SPD fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland mehr Klimaschutz von der voraussichtlich neuen Bundesregierung. Die Verbände blicken unter anderem auf die Bereiche Mobilität, Gebäude,…
Termine

Wie wir die Deutsche Bank von Kohle, Öl und Gas befreien
Die Deutsche Bank hat seit dem Pariser Abkommen von 2015 Kohle-, Öl- und Gasunternehmen mit über 132 Milliarden US-Dollar finanziert. Um die Klimaziele einzuhalten, dürfen keine zusätzlichen fossilen Energien angezapft werden. Fast alle Unternehmen,…

Auf das Wie kommt es an - Lektionen aus der globalen Energiewende
Wie hängen die deutsche und die globale Energiewende zusammen? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Finanzierung und der Versorgung mit nötigen Rohstoffen? Und welche Antworten hält der neue Koalitionsvertrag dafür parat? Diese Fragen…

#27 Berliner Klimagespräch: Wie begegnen wir Vertreibung durch die Klimakrise?
Beim #27 Berliner Klimagespräch diskutieren Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft aus dem Globalen Norden und Süden sowie Menschen mit Migrationserfahrung, welche Rolle die Bundesregierung in den kommenden Jahren im komplexen Themenfeld…

Kommunale Nachhaltigkeit sichtbar machen: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen
Bei der Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung spielen Kommunen eine zentrale Rolle, denn globaler Klimaschutz beginnt mit den täglichen Aufgaben der lokalen und regionalen Verwaltungen. In der Webinar-Reihe zum Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0…
Klimaprojekte von Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland
Die Mitglieder unseres breiten gesellschaftlichen Bündnisses setzen sich auf vielfältige Weise für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz ein. Hier stellen wir ausgewählte Klimaprojekte unserer Mitglieder vor – zum Lernen, Schmökern, Inspiriert werden und Mitmachen.
Gewinnspiel: Energiewende selbst in die Hand nehmen
Die Deutsche Umwelthilfe verlost die Energiewende zum Selbermachen: Der Hauptgewinn ist ein Wärmepumpen-Komplettset mit Wärmepumpe, Batteriespeicher und PV-Anlage. Damit heizen Sie nicht nur effizient und klimaneutral, sondern machen sich und Ihre Familie unabhängig von steigenden Preisen für Strom, Gas und Erdöl. Sagen Sie „Ciao“ zu steigenden Heizkosten und „Hello“ zur Energie-Unabhängigkeit.
Auch ohne Eigenheim können Sie dabei sein: Gewinnen Sie eines von zehn Balkonkraftwerk-Sets und holen Sie die Energiewende direkt auf den Balkon.
Petition: Weg mit der Schuldenlast für finanzschwache Länder im Globalen Süden
Die globale Schuldenkrise spitzt sich immer weiter zu. Verschuldete Staaten mussten 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger leisten. Dringend notwendige Investitionen in Soziales, die Infrastruktur oder den Klimaschutz sind durch den erdrückenden Schuldendienst massiv erschwert. Die internationale Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ will den Druck auf politische Entscheidungsträger*innen verstärken, rasche und verbindliche Lösungswege aus der Globalen Schuldenkrise zu finden. Bis Anfang 2026 sollen weltweit Unterschriften gesammelt werden. In Deutschland wird die Kampagne von Misereor und dem deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de koordiniert.
Mehr erfahren
