News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Mitgliedsorganisationen.
Im Schatten aktueller Kriegsgeschehen: Zehn humanitäre Katastrophen, über die 2024 kaum berichtet wurde
Humanitäre Krisen sind Herausforderungen, die Millionen von Menschen betreffen. Sie sind vielfältig und global – ob Naturereignisse, Hungerkrisen, Konflikte oder Kriege. Doch die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit richtet sich meist auf wenige,…
Oxfam: Nach nur 10 Tagen sprengt das reichste Prozent sein jährliches Klimabudget
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im Durchschnitt sein…
RWE zerstört natürliche Lebensgrundlagen am Tagebau Hambach
Umweltverbände, Bürgerinitiativen, Klimagewerkschafter*innen und Kritische Aktionär*innen fordern vom Konzern Verzicht auf Rodung des Sündenwäldchens bei Kerpen-Manheim.
Verkehr verfehlt Klimaziel erneut – Künftige Bundesregierung muss endlich den Klimaturbo einschalten
Laut Berechnungen der Agora Energiewende sind die CO2-Emissionen des Verkehrs im vergangenen Jahr nur leicht gesunken, der Sektor hat zum wiederholten Male sein Klimaziel verfehlt. Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen…
Klimaanpassung (für) Zuhause
Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. Bund, Länder und Kommunen stehen vor der dringenden Aufgabe, wirksame Maßnahmen zu ergreifen - so fordert es seit Juli dieses Jahres auch das neue Klimaanpassungsgesetz. Was…
Zu wenig Lösungen für Deutschlands Zukunft: Wahlprogramme von Union und SPD bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück
Die Union und die SPD haben vor Kurzem ihre Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Die Grünen haben ihren Entwurf präsentiert, der im Januar noch von ihr Bundesdelegiertenversammlung beschlossen werden soll. Der WWF kommentiert die…
NRW-Landesregierung muss Strukturen für wirksame Beteiligung der Jugend schaffen
Germanwatch und Eine Welt Netz NRW fordern Beiräte und Ombudspersonen für eine echte politische Einflussmöglichkeit junger Generationen.
Neue Publikation „Kurskorrektur: Auf dem Weg in eine klimagerechte Welt“ herausgegeben von BUND, Heinrich Böll Stiftung und Misereor
Ist es utopisch, angesichts der Klimakrise auf ein gutes Leben für alle zu dringen? Nicht unrealistischer als die Utopie endlosen Wachstums auf einem endlichen Planeten auf dem Rücken der Schwächsten.
Wahlprogramme jetzt beeinflussen – CO2-Ziele sicher einhalten
In ihrem Offenen Brief an Union, SPD, Grüne und FDP macht die Bürgerlobby deutlich, was aus ihrer Sicht jetzt zu den Themen „CO2-Preis“ und „Klimageld“ in die Wahlprogramme muss, damit wir unsere CO2-Ziele in der Zukunft sicher einhalten. Die…
EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu
Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen.