News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Mitgliedsorganisationen.

23.05.2023

Subventionen als Hemmnis

Einer neuen WWF-Analyse zufolge waren die Entlastungspakete für die Industrie im Rahmen der fossilen Energiekrise klimapolitisch kontraproduktiv. Insbesondere fehlte den zusätzlichen Hilfen für Industrieunternehmen die konsequente Vereinbarung über…

23.05.2023

Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan

Der Wasserkonflikt zwischen dem Iran und Afghanistan wird immer akuter und hat viele Ursachen: So währt ein langwieriger Streit zwischen dem schiitischen Regime im Iran und den sunnitischen Taliban Afghanistan. Gleichzeitig führen die Klimakrise und…

23.05.2023

Nach Staatsrettung von Uniper: Organisationen fordern klimagerechten Konzernumbau

Anlässlich der Hauptversammlung von Uniper fordern die Organisationen Greenpeace, urgewald, E3G, Beyond Fossil Fuels und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre die Konzernverantwortlichen sowie die deutsche Bundesregierung auf,…

22.05.2023

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland zum G7-Gipfel

Beim so genannten G7-Gipfel kommen sieben der einflussreichsten Industriestaaten zusammen, um unter anderem Fragen der Weltwirtschaft zu besprechen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland kommentieren den diesjährigen Gipfel.

15.05.2023

Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet

Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich – Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt.

07.05.2023

Tagebau Nochten: Breites Bündnis demonstriert für regionale Zukunftsperspektiven und Klimagerechtigkeit

Am heutigen Sonntag demonstriert ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Partei-Jugendorganisationen gemeinsam mit hunderten Menschen am Tagebau Nochten in der Lausitz für Klimagerechtigkeit und regionale…

03.05.2023

Mercosur-Rechtsgutachten: Zusatzerklärung kann Regenwaldzerstörung nicht verhindern

Eine Zusatzerklärung zum EU-Mercosur-Abkommen kann nicht verhindern, dass der Handelsvertrag der EU mit den Mercosur-Staaten auf Kosten von Klima, Umwelt und Menschenrechten geht. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten der Juristinnen Christina…

02.05.2023

KLB spricht sich für Tempolimit aus

Der Antrag der Katholischen Landbewegung (KLB) Diözesanverband Freiburg auf der Bundesversammlung, die KLB Deutschland möge sich für die sofortige Einführung eines allgemein gültigen Tempolimits von 130 km/h auf allen deutschen Autobahnen…

02.05.2023

Verbraucherportal Faire Fonds Info deckt auf: Menschenrechte nach wie vor kaum Thema bei der konventionellen sowie ESG-orientierten Geldanlage

Faire Fonds Info hat rund 2.900 in Deutschland vertriebene Publikumsfonds, davon knapp 1.800 ESG-Fonds, auf Verletzung internationaler Normen und Standards untersucht.

02.05.2023

Klima-Allianz-Mitglieder zum Erdüberlastungstag

Am 4. Mai ist Erdüberlastungstag. Würden die Ressourcen der Erde zu gleichen Anteilen auf alle Länder gemäß der Zahl ihrer Einwohner*innen verteilt, hätte Deutschland seinen Anteil im Jahr 2022 bereits Anfang Mai aufgebraucht, so Berechnungen des…