Petersberger Impulse

Im Vorfeld des Petersberger Klimadialogs (PCD) und der Weltklimakonferenz (COP) bieten die Petersberger Impulse die Möglichkeit, Stakeholder aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Jugendbewegung und Think Tanks einzubeziehen und ihre Empfehlungen an die Bundesregierung zu diskutieren.

Programm: Petersberger Impulse 2025

SETTING THE SCENE — Wo stehen wir auf dem Weg zur COP30 in Belém?

Was muss auf der COP30 geschehen, um die Ziele des Pariser Abkommens in Reichweite zu halten?
Wie können bei der COP30 die nötigen Investitionen für die grüne Transformation mobilisiert und den Wandel unserer Volkswirtschaften Richtung Klimaneutralität beschleunigt werden, auch im Globalen Süden?

Moderation:

Dr. Christiane Averbeck, Klima-Allianz Deutschland
Daniela Ordowski


Mit:
Dr. Maximilian Jungmann, DKK, Heidelberg Center for the Environment
Viviane Raddatz, WWF, Sprecherin der Klima-Allianz Deutschland
Isabel Rutkowski, KLJB, Sprecherin der Klima-Allianz Deutschland
mit Ihren Beiträgen aus dem Publikum

THE BIG PICTURE

Statements vom Botschafter und der Staatssekretärin, gefolgt von Beiträgen der brasilianischen und deutschen Zivilgesellschaft
Nach dem erneuten Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen: Welche Allianzen sind jetzt nötig, um Klimaschutz global weiter voran-zubringen? Was muss auf der COP30 hierfür passieren?
Welche Rolle sollte die Zivilgesellschaft bei der COP30 spielen?

Mit:
Se.E. Roberto Jaguaribe Gomes de Mattos, Botschafter Brasiliens in Berlin
Jennifer Morgan, Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Auswärtiges Amt
Maureen Santos, FASE Basilien

ERZÄHL´S MIR: Wie erreichen wir gute Ergebnisse bei NDCs und der Baku to Belém Roadmap?

Wie muss das EU-NDC aussehen, um in Belém die richtigen Signale zu senden?
Welche Impulse kann Deutschland für Minderungsentscheidungen und die Baku to Belém Roadmap setzen?
Was kann Deutschland zu einer erfolgreichen Baku to Belém Roadmap beitragen, auch nach dem Rückzug der USA aus dem Pariser Ab-kommen?

 

 

 

Mit:

Gerhard Schlaudraff, Stellvertretender Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für internationale Klimapolitik
Laura Schmidt, Referatsleiterin für Klimafinanzierung im BMZ
Kathrin Schroeder, Misereor, Sprecherin der Klima-Allianz Deutschland
Jan Kowalzig, Oxfam

Impressionen

Rückblick

Die Petersberger Impulse fanden erstmalig am 23. April 2024 statt. Auf Einladung des Auswärtigen Amts und der Klima-Allianz Deutschland diskutierten die Teilnehmenden über die Verhandlungsthemen der bevorstehenden COP29 in Aserbaidschan. Mehr erfahren...

Laura Simanjuntak

Mitarbeiterin Veranstaltungen und Netzwerkarbeit
Klima-Allianz Deutschland e.V.

030/780 899 513
laura.simanjuntak@klima-allianz.de