Mitglieder sind Organisationen, die ausschließlich im Fairen Handel arbeiten, und Akteure, die die Förderung des Fairen Handels als einen der Schwerpunkte ihrer Arbeit ansehen: die Fair-Handels-Importeure GEPA – The Fair Trade Company, EL PUENTE, dwp – die WeltPartner, BanaFair e.V. und GLOBO – Fair Trade Partner; der Weltladen-Dachverband e. V., außerdem Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V. , FAIR BAND – Bundesverband für fairen Import und Vertrieb e.V. sowie Dr. Bronner's Europe als vorläufiges Mitglied. Ein breites Netzwerk von Partnerorganisationen arbeitet in den Arbeitsgruppen des Forum Fairer Handel mit.
Im Fairen Handel geht es um Gerechtigkeit. Das trifft auch auf den Kampf gegen den Klimawandel zu. Für viele Handelspartner des Fairen Handels, vor allem Kleinbäuer*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika, sind dessen Auswirkungen bereits eine tägliche Herausforderung.
„Der Klimawandel bedroht die Existenzen von Millionen Kleinbäuer*innen im Globalen Süden. Er trifft vor allem die Menschen, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Als politische Stimme des Fairen Handels informiert das Forum Fairer Handel über diese Probleme und setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik sowie mehr Einsatz für internationale Klimagerechtigkeit ein.“
Die Anpassung an den Klimawandel und dessen Bekämpfung werden im Fairen Handel als große Herausforderung gesehen. Doch für diese globale Herausforderung ist schnelles und entschlossenes Handeln aller in Politik,Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene – unabdingbar. Dazu bedarf es starker Bündnisse wie der Klima-Allianz.
Die Vorstellung des Forum Fairer Handel e.V. in unserem Newsletter finden Sie hier.
Anschrift:
FORUM FAIRER HANDEL e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin