Ein neues Policy Paper des Öko-Instituts im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: die absehbare Verfehlung der Ziele der EU-Klimaschutzverordnung kann den Bundeshaushalt mit bis zu 33 Milliarden Euro bis 2030 belasten, wenn Deutschland Emissionsrechte von anderen EU-Staaten zukaufen müsste. Nichtstun beim Klimaschutz wird also teuer – vor allem, weil in den Sektoren Verkehr und Gebäude weiterhin wirksame Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen fehlen. Genau das wird der morgen fällige Klimaschutzbericht der Bundesregierung wiederholt feststellen. Daher fordert das zivilgesellschaftliche Bündnis mit mehr als 150 Mitgliedern einen politischen Kurswechsel: Die Bundesregierung muss schnellstmöglich ein Klimaschutzprogramm auf den Weg bringen, um die nationalen und europäischen Klimaziele einzuhalten.