Publikationen
Appell: 100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft
Eine neue Initiative aus Gewerkschaften, Sozial-, Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert von der neuen Bundesregierung einen entschlossenen Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs. In einem 100-Tage-Programm legen die Initiatoren konkrete…
Appell: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
Marode Schulen, kaputte Brücken, zu wenig Klimaschutz – Deutschland hat sich kaputt gespart. Ein breites Bündnis aus 28 Organisationen fordert eine klimafreundliche, sozial gerechte Investitionsoffensive. Doch die Schuldenbremse blockiert dringend…
Studie: Gerechte Finanzierung von Klimaschutz - Deutsche Milliardäre in die Pflicht
Ein Milliardär in Deutschland verursacht in fünf Minuten so viel CO₂ wie ein Durchschnittsbürger im gesamten Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von DIW Econ im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, für die erstmals auch die…
Appell der Gebäude-Allianz: Verbände fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende
Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter die Klima-Allianz Deutschland, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Caritasverband, gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit und…
Metastudie: E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus
Diese Metastudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: Für den Einsatz im Verbrenner-Pkw sind E-Fuels zu teuer, ineffizient und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. Das FÖS hat dafür…
Kernforderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl hat die Klima-Allianz Deutschland ihre Kernforderungen an die Parteien vorgelegt. Das Papier mit dem Titel „Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land” enthält Forderungen aus vier zentralen…
Studie: Deutschlands Handlungsoptionen bei der internationalen Klimafinanzierung
Die Bundesregierung könnte in den nächsten Jahren auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um ihrer Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie…
FAQ: Was passiert auf der 29. Weltklimakonferenz?
Auch 2024 findet die Weltklimakonferenz in einem Ölstaat statt, nämlich in Aserbaidschan. Bedeutet das, die Klimakonferenzen sind sowieso wirkungslos? In diesem FAQ beantwortet die Klima-Allianz Deutschland die häufigsten Fragen zur 29.…
Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Rund 150 Mitgliedsorganisationen stehen gemeinsam hinter den Forderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025. In 13 Kapiteln geht es um verschiedenste Themenbereiche – von notwendigen Zukunftsinvestitionen, lebenswerter Mobilität…
Jahresbericht 2023 – Onlineversion
Die Klima-Allianz Deutschland hat im Jahr 2023 bundesweite Debatten zu sozial gerechtem Klimaschutz angestoßen, aktiv auf die Fortschrittskoalition und die Verkehrswende gewartet, eine globale Kurskorrektur eingefordert, ihr Engagement gegen Kohle in…