Publikationen

11.2023
Mobilitätswende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Kurzstudie: Die Entfernungspauschale. Subventionssteckbrief

Die Entfernungspauschale ist sozial ungerecht und blockiert den Klimaschutz im Verkehrssektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des…

11.2023
Internationale Klimapolitik Positionen

Kurskorrektur für den Klimaschutz: Forderungen zur 28. Weltklimakonferenz in Dubai

Die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai eine Kurskorrektur im…

10.2023
Jahresberichte

Jahresbericht 2022 – Onlineversion

Der Bericht über unser Engagement im Jahr 2022 liegt erstmals auch als Onlineversion vor. Lesen Sie alles über unsere politischen Erfolge und Einschätzungen im Online-Jahresbericht 2022 der Klima-Allianz Deutschland. Dazu gibt es anschauliche…

09.2023
Mobilitätswende Energiewende EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Debattenpapier zum 2. Deutschen Klimatag: „Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!“

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl findet der 2. Deutsche Klimatag in Berlin statt. Die Klima-Allianz Deutschland nimmt dies zum Anlass, ihre Sicht auf den Stand der Klimapolitik in Deutschland und ihre Forderungen an die Bundesregierung in einem…

09.2023
Agrarwende Mobilitätswende Energiewende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Kurzstudie: Klima-Governance im Bundes-Klimaschutzgesetz – Zur Schaffung von Verbindlichkeit und Durchsetzung nationaler Klimaschutzvorgaben

Die Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) widmet sich der Klima-Governance im Bundes-Klimaschutzgesetz. Untersucht wird die Einführung von Nachsteuerungsinstrumenten zur Stärkung der Effektivität und Verbindlichkeit…

09.2023
Kultur-Klima Hintergrund

Diskussionspapier Kultur und Klimaschutz

Klimaschutz braucht mitreißende Erzählungen, ansprechende Stimmen und einladende Wege in eine bessere Zukunft. Er braucht die Kultur in all ihrer Vielstimmigkeit. Sie kann einen wichtigen Beitrag leisten, gangbare und einladende Wege in eine…

08.2023
Agrarwende Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Verbändeappell zum Klimaschutzprogramm 2023

Das Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung reicht nicht aus, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen. 42 Verbände aus den Bereichen Klima, Umwelt, Soziales, Entwicklung, Ernährung, Jugend, Wirtschaft und Bildung sowie Kirchen und…

07.2023
Jahresberichte

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 war von Krisen geprägt, aber auch von großem Engagement. Im Jahresbericht erfahren Sie, wie sich die Klima-Allianz Deutschland im Jahr 2022 gemeinsam mit ihren Mitgliedern für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik…

07.2023
Publikationen Strategie

Das ist unsere Strategie 2023-2026

Als Klima-Allianz Deutschland mit unseren 147 Mitgliedsorganisationen (Stand Juni 2023), die für rund 25 Millionen Menschen stehen, sind wir ein aktiver Teil der Zivilgesellschaft mit vielen Ideen und Lust zur Umsetzung der sozial-ökologischen…

06.2023
Mobilitätswende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Kurzstudie zum Dienstwagenprivileg: Reformoptionen für mehr Steuergerechtigkeit und Klimaschutz

Das Dienstwagenprivileg fördert den Absatz neuer Autos und wirkt wie eine Auto-Flatrate. Infolgedessen werden viele CO2-intensive Autos gekauft, die für viele Jahre auf den Straßen bleiben und das Erreichen der Klimaziele erschweren. Auch kommt die…