Der Gebäudebestand gehört mit seiner Wärmeversorgung zu den problematischsten Sektoren im Klimaschutz. Wie können sozial gerechte Antworten auf steigende Mieten gefunden und gleichzeitig der Fachkräftemangel behoben werden? Beim #19 Berliner Klimagespräch am 13. Juni 2022 haben wir diskutiert, wie die diversen Herausforderungen im Gebäudesektor angegangen werden müssen.
Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen:
Auf dem Podium diskutierten:
... moderiert von Heike Holdinghausen, Redakteurin taz
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit unseren Mitgliedsorganisationen der Deutschen Umwelthilfe, dem Deutschen Mieterbund, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt sowie dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen statt.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgte auf Beschluss des Deutschen Bundestages.