Das Bündnis für den Klimaschutz

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Mehr erfahren...

Unsere Mitgliederkarte

Auf unserer Mitgliederkarte finden Sie die Geschäftsstellen unserer Mitglieder, können nach Organisationstyp und Themen filtern. Tipp: Klicken Sie auf die blauen Marker in der Karte, finden Sie bei vielen Organisationen einen kleinen Baum. Dahinter verbergen sich spannende Klimaprojekte, mit denen unsere Mitglieder Klimaschutz konkret anpacken.
Mehr erfahren…

News

28.03.2023

Starkes Bündnis gegen LNG-Anlagen vor Rügen und Lubmin: Umweltverbände unterstützen Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe und fordern Absage der Projekte

Ein neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert den Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen. Die Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import…

>> mehr
25.03.2023

Earth Hour 2023: Das war die Stunde der Erde

Millionen Menschen treten weltweit für mehr Klimaschutz ein und schalten vorübergehend das Licht aus. In Deutschland waren 575 Städte und Gemeinden beteiligt. Die Earth Hour 2023 setzt ein „Klares Zeichen für ein lebendigen Planeten“.

 

>> mehr
24.03.2023

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem…

>> mehr

Presse

24.03.2023

Ampel muss Blockaden beim Klimaschutz auflösen

Vor Beginn des Koalitionsausschusses am Wochenende fordert die Klima-Allianz Deutschland die Ampel-Koalition auf, die Blockaden beim Klimaschutz aufzulösen und den Weg frei zu machen für eine zukunftsfähige Mobilitätspolitik und Wärmewende.

>> mehr
20.03.2023

IPCC-Bericht: Mehr Tempo beim Klimaschutz ist überlebenswichtig

Heute veröffentlicht der Weltklimarat IPCC den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts, die aktuelle und umfassendste Publikation zum Stand der globalen Klimaforschung. Die Klima-Allianz Deutschland fordert von der Bundesregierung, die…

>> mehr
15.03.2023

UBA-Emissionsdaten 2022 – Rechtsstaat darf nicht untergraben werden

Laut Umweltbundesamt (UBA) verfehlte die Bundesregierung im vergangenen Jahr erneut die im Klimaschutzgesetz vereinbarten Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor. Die Regierung ist nun gesetzlich verpflichtet, bis zum 15. Juli…

>> mehr

Termine

25.04.2023 · artefact · artefact-Zentrum Glücksburg Schleswig-Holstein

Energiewende made in Schleswig-Holstein - wie klappt's mit kommunaler und Bürgerbeteiligung?

Eine erfolgreiche Energiewende steht und fällt mit der Akzeptanz von Kommunen, direkten und indirekten Nachbarn, Verbänden und anderen Beteiligten. Eine Veranstaltung des Glücksburger Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact, zeigt am 25. April…

>> mehr
27.04.2023 · Ev. Kirche in Mitteldeutschland · Online

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Teil III: Welchen Beitrag leistet die Wirtschaft?

Online-Reihe | Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz erschien im Juni 2021 die Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“. An drei Abenden von Februar bis April werden die Inhalte der Studie vorgestellt und anhand…

>> mehr
29.04.2023 · Online

Tag der Klimademokratie

An diesem Tag starten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! Sei online und per Video dabei, um brennende Klimafragen zu stellen und so gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv zu…

>> mehr