
Face the climate Festival
Am 21. Juni heißt es: Let’s face the climate! Das Festival bietet ein buntes, familienfreundliches Programm – mit Workshops, Musik, VR-Erlebnis, Ausstellungen, Klanginstallation, spannendem Podium und kulinarischen Highlights.

RENN.tage 2025: Spannungsfelder unserer Zeit – Wege in eine resiliente Gesellschaft
Welche Ansätze sind notwendig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade hinsichtlich Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit zu stärken und eine resiliente Demokratie zu behalten?
Diese Frage steht im Zentrum der bundesweiten Netzwerktagung, den RENN.tagen, von LAG21 und RENN e.V..

Kommunale Nachhaltigkeit sichtbar machen: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen
Bei der Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung spielen Kommunen eine zentrale Rolle, denn globaler Klimaschutz beginnt mit den täglichen Aufgaben der lokalen und regionalen Verwaltungen. In der Webinar-Reihe zum Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) von LAG21 und RENN e.V. können Sie sich über den BNK 2.0 als Standard für Ihren kommunale Nachhaltigkeitsbericht informieren. Sie können von erfolgreichen Praxisbeispielen lernen, Chancen diskutieren und sich austauschen.

Abschlusskonferenz Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit
Bei der Abschlusskonferenz des Projekts "Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit" (BUNA) präsentiert LAG21 die Ergebnisse aus zwei Jahren Forschung rund um Ansätze zur Nachhaltigen Entwicklung im deutschen Breitensport.

Führung trifft Zukunft
Die Dialogveranstaltung „Führung trifft Zukunft“ bringt Führungskräften und Menschen, die an einer zukunftsfähigen Unternehmensentwicklung interessiert sind zusammen.

Cassandra - Nachgespräch mit Dr. Christiane Averbeck
Die Staatsoper Unter den Linden führt Cassandra auf - das zeitgenössische Werk verbindet den antiken Mythos der Seherin Cassandra, die den Untergang Trojas prophezeite, mit der Geschichte der jungen Polarforscherin Sandra.

BEWEG WAS Festival
Das Festival für junge Menschen bietet verschiedene Mitmach-Aktionen, Musik und spannende Workshops rund um gesellschaftliche Zukunftsthemen.
Klimaschutz zusammen stärken!
Die Bundestagswahl ist entschieden, der Koalitionsvertrag beschlossen, die Regierung steht. Doch wie geht es weiter mit dem Klimaschutz unter der neuen Bundesregierung? Der Koalitionsvertrag macht hier mehr Sorge als Hoffnung, und auch die weltpolitischen Rahmenbedingungen sind wenig vorteilhaft. Die Veranstaltung beschäftigt sich damit, wie Kirchen noch stärker helfen, die zentralen Botschaften des Klimaschutz zu kommunizieren und wie sie ihre Mitglieder noch besser aktivieren können?