News

Hier finden Sie alle News zum Thema Agrarwende.

20.06.2025

Wasserentnahmen in Zeiten der Klimakrise: BUND fordert faireren Umgang mit einer knappen Ressource

Angesichts zunehmender Wasserknappheit und wachsender Nutzungskonflikte fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine bundesweit einheitliche Regelung für Wasserentnahmeentgelte. Eine aktuelle Auswertung der Entgelte durch den…

17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. spricht sich in ihrem Positionspapier an die neue Bundesregierung für die konsequente Einhaltung der nationalen Ziele zur Reduktion der Treibhausgase aus. Sie begrüßen den dafür notwendigen…

15.04.2025

Gärtnern in der Klimakrise: Fünf Tipps, wie Gärten widerstandsfähiger werden

Wochenlange Trockenheit, der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – kein guter Start in die Gartensaison 2025. Trockenheit, Hitzewellen, gemischt mit Starkregen und anderen Wetterextremen: Die Folgen der Klimakrise stellen…

10.04.2025

Koalitionsvertrag: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern mehr Mut zum Klimaschutz

Nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrages von Union und SPD fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland mehr Klimaschutz von der voraussichtlich neuen Bundesregierung. Die Verbände blicken unter anderem auf die Bereiche Mobilität, Gebäude,…

10.04.2025

Klimaschutz im deutschen Agrar- und Ernährungssystem – was muss geschehen?

Die globalen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme sind bereits jetzt stark von den extremen Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Gleichzeitig treiben sie mit ihren hohen Treibhausgas-Emissionen die Klimakrise maßgeblich mit voran. Um eine globale…

20.03.2025

Weltwassertag 2025: Mit Öko-Landbau Wasser schützen

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels werden knappe Wasserressourcen weltweit zu einer immer größeren Herausforderung für die Landwirtschaft. Naturland setzt sich als internationaler Öko-Verband für nachhaltiges Wassermanagement ein.

06.02.2025

Expertenrat warnt: Deutschland wird mit aktuellem Kurs die Klimaziele verfehlen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern schnelles Handeln

Mit den bisherigen Maßnahmen wird Deutschland die Klimaziele nicht erreichen – besonders in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landnutzung besteht dringend Handlungsbedarf. Zudem kamen bisherige Maßnahmen insbesondere Haushalten zugute, die ohnehin…

21.01.2025

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren bei der Wir Haben Es Satt-Demonstration geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen.

04.10.2024

Einhaltung der CO2-Ziele in die Wahlprogramme

Die Bürgerlobby Klimaschutz richtet sich in einem Offenen Brief an Union, SPD, Grüne und FDP. Die Parteien werden u.a. dazu aufgefordert, sich zu einer starken Emissionsobergrenze (CAP) im EU-Emissionshandel für Wärme und Verkehr (EU-ETS 2) zu…

10.09.2024

Mehr fürs gleiche Geld: Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen

Die öffentlichen Haushalte stehen angesichts knapper finanzieller Mittel und steigender Anforderungen im Bereich Klimaschutz, Infrastruktur und Strukturwandel unter großem Druck. Während der aktuellen Verhandlungen zum Haushalt 2025 sind vom…