News

Hier finden Sie alle News zum Thema Agrarwende.

15.04.2025

Gärtnern in der Klimakrise: Fünf Tipps, wie Gärten widerstandsfähiger werden

Wochenlange Trockenheit, der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – kein guter Start in die Gartensaison 2025. Trockenheit, Hitzewellen, gemischt mit Starkregen und anderen Wetterextremen: Die Folgen der Klimakrise stellen…

10.04.2025

Koalitionsvertrag: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern mehr Mut zum Klimaschutz

Nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrages von Union und SPD fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland mehr Klimaschutz von der voraussichtlich neuen Bundesregierung. Die Verbände blicken unter anderem auf die Bereiche Mobilität, Gebäude,…

20.03.2025

Weltwassertag 2025: Mit Öko-Landbau Wasser schützen

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels werden knappe Wasserressourcen weltweit zu einer immer größeren Herausforderung für die Landwirtschaft. Naturland setzt sich als internationaler Öko-Verband für nachhaltiges Wassermanagement ein.

06.02.2025

Expertenrat warnt: Deutschland wird mit aktuellem Kurs die Klimaziele verfehlen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern schnelles Handeln

Mit den bisherigen Maßnahmen wird Deutschland die Klimaziele nicht erreichen – besonders in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Landnutzung besteht dringend Handlungsbedarf. Zudem kamen bisherige Maßnahmen insbesondere Haushalten zugute, die ohnehin…

21.01.2025

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren bei der Wir Haben Es Satt-Demonstration geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen.

04.10.2024

Einhaltung der CO2-Ziele in die Wahlprogramme

Die Bürgerlobby Klimaschutz richtet sich in einem Offenen Brief an Union, SPD, Grüne und FDP. Die Parteien werden u.a. dazu aufgefordert, sich zu einer starken Emissionsobergrenze (CAP) im EU-Emissionshandel für Wärme und Verkehr (EU-ETS 2) zu…

10.09.2024

Mehr fürs gleiche Geld: Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen

Die öffentlichen Haushalte stehen angesichts knapper finanzieller Mittel und steigender Anforderungen im Bereich Klimaschutz, Infrastruktur und Strukturwandel unter großem Druck. Während der aktuellen Verhandlungen zum Haushalt 2025 sind vom…

09.08.2024

Klimawandel verstärkt Landkonflikte – Indigene in Bolivien rufen Notstand aus

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt zum Tag der indigenen Völker am 9. August vor einer zunehmenden Bedrohung für indigene Gemeinschaften in Südamerika durch die Folgen des Klimawandels und den Anstieg von Landkonflikten.

09.08.2024

Das neue Verzeichnis der Naturfreundehäuser ist da: 400 interessante Orte für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse

Mit seinen rund 400 Naturfreundehäusern bietet der Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis – sowohl für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse als auch für Urlaube und…

03.06.2024

Wie uns die Meere beim Klimaschutz helfen: EJF setzt Fokus zum Internationalen Tag der Umwelt

Welche Rolle spielt der Ozean für uns und einen gesunden bewohnbaren Planeten? Kurz gesagt: eine gewaltige. Denn intakte Meeres- und Küstenökosysteme sind für unser Wohlergehen entscheidend – auch dann, wenn wir weit weg vom Meer wohnen.