News

Hier finden Sie alle News zum Thema Agrarwende.

13.09.2023

Globaler Klimastreik: Für das Klima auf die Straße gehen!

Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe rufen gemeinsam zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 15. September auf:

31.08.2023

Mehr Etikettenschwindel als nachhaltige Transformation

Angesichts der stark gestiegenen Subventionsvolumen müssen Gelder künftig schneller und vor allem zielgerichtet in wirksame Klimaschutzmaßnahmen fließen. Das fordert der WWF anlässlich der Veröffentlichung des Subventionsberichts des BMF an diesem…

24.08.2023

Expertenrat für Klimafragen und Klima-Projektionsbericht: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern Rückkehr auf Klimaschutz-Pfad und Ende der Verhinderungs-Politik

Der Expertenrat für Klimafragen hat am Dienstag bestätigt: Die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung bei Weitem nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Zeitgleich veröffentlichte das Umweltbundesamt den Klima-Projektionsbericht…

24.07.2023

Trockenheit und Rekordtemperaturen: Städte drohen zur Hitzefalle zu werden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert angesichts der fortschreitenden Klimakrise mehr Grün in den Städten.

17.07.2023

Umweltinstitut München kritisiert Genehmigung für Klimakiller Sulfurylfluorid

Die EU hat mit Zustimmung der Bundesregierung beschlossen, die Genehmigung für das extrem klimaschädliche Pestizid Sulfurylfluorid (SF) für weitere drei Jahre zu verlängern. SF wird beim Export von Holzstämmen in Überseecontainern eingesetzt und ist…

06.07.2023

Bauern-, Verbraucher- und Umweltverbände fordern: Deregulierung der Gentechnik stoppen, Herr Özdemir

Bauern-, Saatgut-, Verbraucherschutz-- und Umweltverbände weisen heute mit einer Aktion vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf die Gefahren einer intransparenten und unkontrollierbaren Agrar-Gentechnik hin. Nach den gestern vorgestellten…

03.07.2023

Sechs gute Gründe gegen die Wiederzulassung von Glyphosat

Das Umweltinstitut München warnt angesichts der anstehenden Neubewertung von Glyphosat durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor den Gefahren des Unkrautvernichters. Die EU-weite Zulassung von Glyphosat läuft Ende 2023 aus.…

15.06.2023

Klimaschutzgesetz: Mitglieder kritisieren Abschwächung des Gesetz'

Kaum hat sich die Koalition auf die Eckpunkte des Heizungsgesetzes geeinigt, wird nun das deutsche Klimaschutzgesetz abgeschwächt. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland kommentieren dies kritisch.

07.06.2023

Klimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales…

31.05.2023

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Die Berufsstandvertretungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) fordern gemeinsam mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF) in einem offenen Brief…