Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Mitgliedsorganisationen.
Die Deutsche Umwelthilfe sieht keinen Bedarf für neue Erdgas-Leitungen. Die Zukunft liegt bei erneuerbarem Gas, insbesondere grünem Wasserstoff. Das Gasnetz muss sich diesen neuen Herausforderungen stellen, statt an fossilen Geschäftsmodellen…
Die Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland bietet einen Praktikumsplatz mit dem Schwerpunkt nationale Klimapolitik an. Sie interessieren sich für Klimaschutz und Energiepolitik, haben idealerweise bereits Erfahrungen in diesem Bereich oder…
Am 21. Januar 2023 ging es in Berlin gleich dreimal um die Agrarwende. Die Agrarminister*innenkonferenz fand auf Einladung von Agrarminister Cem Özdemir mit Vertreter*innen von 64 Staaten statt. Die Messe „Internationale Grüne Woche” startete und bei…
Der BUND und der NABU fordern anlässlich der am 20. Januar Einweihung des LNG-Terminals in Brunsbüttel und des Baubeginns weiterer LNG-Terminals, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und die gesetzlichen Grundlagen zu überarbeiten.
Obwohl die Bundesregierung sich zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung bekannt hat, bleiben Behörden aller Verwaltungsebenen hinter den Erwartungen zurück. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) zeigt in seinem am 19. januar…
Nachdem die Polizei am 11. Januar mit der Räumung von Lützerath und der dort demonstrierenden Bevölkerung begonnen hat, fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, dass die Kohle unter dem Dorf im Boden bleibt und pochen auf die Einhaltung der…
Ein Jahr nach der Eröffnungsbilanz Klimaschutz von Bundeswirtschaftsminister Habeck am 11. Januar 2022 macht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Klimacheck und hat dafür die Versprechen Punkt für Punkt unter die Lupe genommen. Das Ergebnis:…
Im Januar will der Energiekonzern RWE Lützerath zerstören, um die Kohle darunter zu verfeuern. Die Einhaltung des 1,5 Grad-Limits rückt dadurch in weite Ferne. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert einen Stopp der Räumung und ruft zu…
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert – obwohl der Energieverbrauch im vergangenen Jahr deutlich sank und günstiges Wetter den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hob. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Denkfabrik Agora…
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verurteilt die heutige Ankündigung der Bundesregierung, jährlich viele Millionen Tonnen Industrie-CO2 abscheiden und deponieren zu wollen (Carbon Capture and Storage, CCS), anstatt die Emissionen…