News
Hier finden Sie alle News zum Thema Mobilitätswende.
Sondertreffen der Verkehrsminister muss Deutschlandticket sichern und verbessern – Appell von über 250.000 Menschen
Am heutigen Donnerstag kommen die Verkehrsminister*innen von Bund und Ländern in einer Sonderkonferenz zusammen, um die Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets zu besprechen. VCD und Campact fordern den Fortbestand des Tickets bei gleichem Preis…
Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future startet am globalen Klimastreiktag: Für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Fridays for Future kündigen für den 15. September den Start einer gemeinsamen Petition für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und einen ÖPNV-Ausbau an. Sie rufen zugleich zur Beteiligung am…
Globaler Klimastreik: Für das Klima auf die Straße gehen!
Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe rufen gemeinsam zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 15. September auf:
Mehr Etikettenschwindel als nachhaltige Transformation
Angesichts der stark gestiegenen Subventionsvolumen müssen Gelder künftig schneller und vor allem zielgerichtet in wirksame Klimaschutzmaßnahmen fließen. Das fordert der WWF anlässlich der Veröffentlichung des Subventionsberichts des BMF an diesem…
Schon über 200.000 Unterschriften: 49-Euro-Ticket muss bleiben – und bezahlbar für alle werden!
Das 49-Euro-Ticket ist in Gefahr. Nach wie vor ist unklar, wie es über 2023 hinaus finanziert werden soll. Verkehrsminister Wissing steht hier auf der Bremse. Deshalb haben nun die Kampagnenorganisation Campact und der ökologische Verkehrsclub VCD…
Expertenrat für Klimafragen und Klima-Projektionsbericht: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern Rückkehr auf Klimaschutz-Pfad und Ende der Verhinderungs-Politik
Der Expertenrat für Klimafragen hat am Dienstag bestätigt: Die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung bei Weitem nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Zeitgleich veröffentlichte das Umweltbundesamt den Klima-Projektionsbericht…
Mitglieder der Klima-Allianz zu Klima-Sofortprogrammen
Am 17.07. müssen das Verkehrs- und Bauministerium ein Sofortprogramm vorstellen, um den Emissionsausstoß ihres Sektors auszugleichen. Dies ist nötig, da diese Sektoren im letzten Jahr erneut ihre Klimaziele verfehlt haben. Verschiedene Mitglieder der…
Das Schweigen der Schreiner
Verbände, Polizei, Feuerwehr u.v.m. waren zu einem Runden Tisch Fahrradwege geladen, an dem Senatorin Schreiner (CDU) und Staatssekretärin Stutz (CDU) „zum künftigen Ausbau der Radweginfrastruktur unter Berücksichtigung der Richtlinien der…
Wo steht die Mobilitätswende? Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland zum Straßenverkehrsgesetz
Laut Koalitionsvertrag soll das Straßenverkehrsgesetz reformiert werden. Der nun vom Verkehrsministerium vorgelegte Entwurf sieht mehr Handlungsfreiheiten für Kommunen vor. Die Effektivität der neuen Möglichkeiten liegt jedoch in der Reform der…
Radwegestopp? #Nichtmituns
Am Sonntag, den 2. Juli geht Berlin auf die Straße, um gegen den Radwegestopp der Senatsverwaltung zu protestieren. Zur Demonstration rufen Fridays for Future, ADFC Berlin und Changing Cities auf. Die Abschlusskundgebung findet gegenüber vom Roten…