News
Hier finden Sie alle News zum Thema EU-Klimapolitik.
Grundkonsens Klimaschutz - mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen
Mit Blick auf die Wahl und die Koalitionsverhandlungen wurde der branchenübergreifende Wirtschaftsappell für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Nun haben neben den Erstunterzeichnern wie DSGV, Startup-Verband oder BEE 15 weitere…
Aktionsplan Automobilwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert von EU-Kommission Beibehaltung der CO2-Flottengrenzwerte
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den von der EU-Kommission vorgelegten Aktionsplan für den europäischen Automobilsektor scharf. Insbesondere die angestrebte Abschwächung der CO2-Grenzwerte für Autohersteller ist fatal: Die Einhaltung der ab…
Neuer Vorschlag der EU-Kommission macht Lieferkettengesetz zu einer leeren Hülle
Soeben hat die EU-Kommission ihr Vorhaben für das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) im Rahmen der Omnibus-Gesetzgebung vorgestellt. Diese sieht katastrophale Änderungen im Bereich der zivilrechtlichen Haftung sowie eine fatale Abkehr von…
Deutsche Stiftungen rufen auf: KURS HALTEN für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine lebendige Demokratie
Die Kampagne KURS HALTEN, welche die Stiftung Zukunftsfähigkeit zusammen mit Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung auf den Weg brachten, ist an den Start gegangen. Rund um die Bundestagswahl rufen 26 engagierte deutsche Stiftungen aus…
Climate Risk Index 2025
Sengende Hitze, schwere Regenfälle, verheerende Brände: Das Leben mit den Auswirkungen der Klimakrise ist für viele Menschen weltweit bereits Teil einer neuen Normalität. Germanwatch veröffentlichte heute zum 16. Mal den Climate Risk Index…
Gemeinsamer Appell zur Bundestagswahl: Verbände der Gebäude-Allianz fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende
Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutsche Caritasverband sowie der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit…
Wahlprogramme jetzt beeinflussen – CO2-Ziele sicher einhalten
In ihrem Offenen Brief an Union, SPD, Grüne und FDP macht die Bürgerlobby deutlich, was aus ihrer Sicht jetzt zu den Themen „CO2-Preis“ und „Klimageld“ in die Wahlprogramme muss, damit wir unsere CO2-Ziele in der Zukunft sicher einhalten. Die…
EU-Legislatur: Auf die neue Kommission kommen gleich zu Beginn entscheidende klimapolitische Aufgaben zu
Germanwatch fordert die neue Europäische Kommission und den Europäischen Rat auf, das 2040-Klimaziel von mindestens minus 90 Prozent schnell zu beschließen und ein ambitioniertes Vorgehen auch mit China abzustimmen.
Das erwarten Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland von der COP29 (Part I)
Im Pariser Klimavertrag von 2015 wurde vereinbart, dass die Industriestaaten den Entwicklungsländern ab 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar für Klimaschutz und Anpassung bereitstellen. Für die Zeit nach 2025 muss laut Vertrag ein neues und höheres…
Das erwarten Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland von der COP29 (Part II)
Einige Mitglieder unterstreichen die wichtige Rolle Deutschlands und der EU als Vorreiter der ambitionierten Klimapolitik. Auch die Zivilgesellschaft müsse gestärkt werden.