News
Hier finden Sie alle News zum Thema EU-Klimapolitik.
ClientEarth kritisiert Berichterstattung zu EU-Förderung für NGOs
Am letzten Wochenende veröffentlichte die Welt am Sonntag einen Bericht zur finanziellen Förderung, die zivilgesellschaftliche Organisationen wie ClientEarth von der Europäischen Union erhalten. Inhalt und Ton des Artikels zielen darauf, die…
EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung
Vor dem Außenministertreffen der Afrikanischen und Europäischen Union fordern Akteure der Zivilgesellschaft aus Afrika und Europa klare Verpflichtung zu einer gerechten und transformativen Partnerschaft, die ambitionierte Klima- und Energieziele…
Neuer Bericht zu klimaschädlichen Emissionen – Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern neue Bundesregierung zum Handeln auf
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt. Der Bericht stellt fest, dass die Emissionsbudgets bis 2030 zwar knapp eingehalten wird – jedoch…
Regierungserklärung, die erste – Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich zu Merz' erster Rede vor dem Bundestag als Kanzler
Der WWF und Germanwatch äußern sich zu Friedrich Merz' erster Regierungserklärung. Beide Organisationen betonen, dass die Ziele der neuen Bundesregierung – Sicherheit und Wohlstand für Deutschland – nur mit Klimaschutz erreichbar sind. Verantwortung…
Merz im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt – Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern ihre Erwartungen
Im zweiten Wahlgang hat der Bundestag am Montag Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland gratulieren Friedrich Merz zur Wahl. Nach einer intensiven Regierungsbildung…
Umfassendes Klimageld: 60 % der Haushalte profitieren
Bisher gab es für Deutschland keine Studie, die untersuchte, wie sich eine Pro-Kopf-Ausschüttung der gesamten Einnahmen aus der Bepreisung von CO2 ohne weitere Einschränkungen auf die Haushalte auswirkt. Daher hat das Forum Ökologisch-Soziale…
Missliche Maxime
Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, auf CO2-Vermeidung als „zentrale Steuerungsgröße“ im Gebäudesektor zu setzen, birgt die Gefahr, die für die Transformation zur Klimaneutralität zwingend notwendige Energieeffizienz zu vernachlässigen. Davor…
Klimaschutz im deutschen Agrar- und Ernährungssystem – was muss geschehen?
Die globalen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme sind bereits jetzt stark von den extremen Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Gleichzeitig treiben sie mit ihren hohen Treibhausgas-Emissionen die Klimakrise maßgeblich mit voran. Um eine globale…
Historische Chance für weltweiten Klimaschutz in der Schifffahrt
IMO-Verhandlungen über Emissionsabgabe für internationale Schifffahrt gehen ab heute in die Schlussrunde / Germanwatch fordert ambitionierte Entscheidung und erhebliche Mittel für internationalen Klimaschutz und –anpassung sowie für Schäden und…
Grundkonsens Klimaschutz - mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen
Mit Blick auf die Wahl und die Koalitionsverhandlungen wurde der branchenübergreifende Wirtschaftsappell für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit formuliert. Nun haben neben den Erstunterzeichnern wie DSGV, Startup-Verband oder BEE 15 weitere…