News

Hier finden Sie alle News zum Thema Soziale Gerechtigkeit.

 

22.11.2023

Halbzeit der Ampel: Ein Deutschlandticket macht noch keine Verkehrswende – und die Klimalücke wächst

Die Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP ist fast zwei Jahre im Amt. Der ökologische Verkehrsclub VCD hat die Halbzeit der Legislatur zum Anlass genommen, eine Bilanz der bisherigen Verkehrspolitik zu ziehen. Und die fällt mehr als…

21.11.2023

Tag der Kinderrechte: Gesundheit von Kindern durch die Klimakrise massiv gefährdet

Kinderärztinnen und -ärzte fordern sofortiges Handeln für mehr Klimaschutz

21.11.2023

Reform umweltschädlicher Subventionen Auswirkungen auf Klima, Gesellschaft und Wirtschaft

Eine neue Studie des FÖS untersucht die dringende Notwendigkeit, umwelt- und klimaschädliche Subventionen in den Sektoren Industrie und Verkehr zu reformieren. Diese Subventionen stehen nicht nur den Klimazielen im Weg, sie verzerren den Wettbewerb…

21.11.2023

Das reichste Prozent verursacht soviel Treibhausgase wie zwei Drittel der Weltbevölkerung

Oxfam-Bericht zeigt: Reiche und Superreiche tragen Hauptverantwortung für die Klimakrise, extremer Konsum weniger bedroht die Lebensgrundlagen von Milliarden

17.11.2023

Wärmeverplanung

Das am Freitag vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung (WPG) wird laut WWF keinen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten.

15.11.2023

Ungerechter Zugang zu Klimafinanzierung

Brot für die Welt ermittelt mit Anpassungsindex erstmals Gerechtigkeitslücken beim Zugang zu Klimafinanzierung.

08.11.2023

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern ein starkes Klimaschutzgesetz

Das Klimaschutzgesetz droht nach aktuellen Plänen der Bundesregierung signifikant an Wirkungskraft einzubüßen. Die Bundesregierung plant eine Novellierung, durch welche die Sektorenziele abgeschafft werden sollen. Anlässlich der öffentlichen Anhörung…

07.11.2023

Bundesregierung will Dienstwagenprivileg ausweiten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Halbierung des Steuersatzes für teure, übergroße Elektro-SUV

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die von der Bundesregierung geplante Ausweitung des Dienstwagenprivilegs für teure und übergroße Elektro-SUV.

07.11.2023

Olaf Scholz muss jetzt das 49-Euro-Ticket retten – Appell von über 450.000 Menschen

Campact, Greenpeace und der ökologische Verkehrsclub VCD demonstrieren vor der Beratung von Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Regierungschef*innen der Länder. VCD, Campact und Greenpeace fordern damit vom Bund die sichere Finanzierung des…

19.10.2023

NGO-Recherche belegt: Kein Kohleausstieg in Sicht

Vier Wochen nach dem UN-Klimagipfel in New York haben urgewald und 40 NGO-Partner die "Global Coal Exit List" (GCEL) für 2023 veröffentlicht. Die GCEL bietet detaillierte Informationen über mehr als 1.400 Unternehmen, die entlang der…