Der diesjährige machbar-Bericht widmet sich den komplexen Zusammenhängen von Ernährung, Gesundheit und Klima. Engagierte Autor_innen aus unterschiedlichen Wissensbereichen antworten dazu auf grundlegende genauso wie auf praktische Fragen. Mit dem…
Die Klima-Allianz Deutschland legt zu den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen an die Parteien vor. Diese umfassen insgesamt 13 Bereiche und legen den Fokus auf eine sozial-ökologische Transformation.
In einem gemeinsamen Papier stellen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO ihre Forderungen zur 26. Weltklimakonferenz in Glasgow vor.
Die Klima-Allianz Deutschland legt zur Bundestagswahl 2021 ihre Forderungen an die Parteien vor. Das Papier zeigt, dass die Gesellschaft ambitionierten Klimaschutz will. Es wurde zusammen mit den etwa 140 Mitgliedsorganisationen aus der Breite der…
Die Studie der Klima-Allianz Deutschland quantifiziert Maßnahmenvorschläge der deutschen Zivilgesellschaft zur Treibhausgasreduktion in der Landwirtschaft bis 2030.
In Deutschland kommen Klimaschutzprojekte nur langsam voran oder laufen in die falsche Richtung. In diesem Positionspapier stellt die Klima-Allianz Deutschland mit 15 Forderungen an die Bundesregierung dar, was sich ändern muss.
Mehr als 60 Organisationen aus der Breite der Zivilgesellschaft haben ein umfassendes Forderungspapier erarbeitet, in dem die notwendigen Maßnahmen in allen klimapolitischen Handlungsfeldern beschrieben werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030…
Zentrale Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft zum Klimaschutzplan 2050.
Klimawandel begrenzen – Biodiversität fördern – Menschenrechte schützen – Finanzierung gewährleisten
Die Klima-Allianz fordert die Bundesregierung auf, die Potentiale einer klimaverträglichen Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu nutzen und konkrete Politikmaßnahmen umzusetzen.