News

Hier finden Sie alle News zum Thema Energiewende.

30.11.2023

Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler

Soeben hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sein Urteil über die Klimaklagen der DUH und des BUND verkündet: Die Bundesregierung hat das Bundesklimaschutzgesetz missachtet und muss nun nachbessern. Die Klima-Allianz Deutschland fordert…

28.11.2023

COP28: Verbände fordern Kurskorrektur im globalen Klimaschutz

Vor Beginn der 28. Weltklimakonferenz in Dubai fordern die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung auf, eine Kurskorrektur im globalen Klimaschutz anzuschieben. Deutschland müsse…

17.11.2023

Wärmeverplanung

Das am Freitag vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung (WPG) wird laut WWF keinen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten.

16.11.2023

Klimaanpassung ist Gemeinschaftsaufgabe

Der Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Bundes-Klimaanpassungsgesetz. Die Klima-Allianz Deutschland begrüßt das Gesetz, fordert aber zur Finanzierung die Einrichtung einer Gemeinschaftsaufgabe für Klimaanpassung und…

15.11.2023

Ungerechter Zugang zu Klimafinanzierung

Brot für die Welt ermittelt mit Anpassungsindex erstmals Gerechtigkeitslücken beim Zugang zu Klimafinanzierung.

14.11.2023

Appell: Breites Bündnis fordert starkes Klimaschutzgesetz

Ein breites Bündnis aus 50 Klima-, Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs-, und Jugendverbänden sowie Gewerkschaften und religiösen Gemeinschaften appelliert an die Abgeordneten des Bundestages, das Bundes-Klimaschutzgesetz deutlich zu stärken. Wenige Tage…

12.11.2023

Haushaltsverhandlungen: Verbände fordern Klimageld ein

Anlässlich der laufenden Haushaltsverhandlungen fordern die Klima-Allianz Deutschland, die Diakonie Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Ampel auf, die Mittel für das Klimageld 2024 bereitzustellen und eine…

08.11.2023

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern ein starkes Klimaschutzgesetz

Das Klimaschutzgesetz droht nach aktuellen Plänen der Bundesregierung signifikant an Wirkungskraft einzubüßen. Die Bundesregierung plant eine Novellierung, durch welche die Sektorenziele abgeschafft werden sollen. Anlässlich der öffentlichen Anhörung…

19.10.2023

NGO-Recherche belegt: Kein Kohleausstieg in Sicht

Vier Wochen nach dem UN-Klimagipfel in New York haben urgewald und 40 NGO-Partner die "Global Coal Exit List" (GCEL) für 2023 veröffentlicht. Die GCEL bietet detaillierte Informationen über mehr als 1.400 Unternehmen, die entlang der…

18.10.2023

EU macht Kohle, Öl und Gas eher weiche Kampfansage

Treffen der für Klimaschutz zuständigen EU-Minister:innen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz: Keine klare Ankündigung, komplett auf CCS-Technologien im Energiesektor zu verzichten / Fehlendes neues Ziel für eigene Emissionsminderungen bis 2030…