Die Ampelkoalition hat sich nach mehrtägigen Verhandlungen auf ein Maßnahmenpaket zu Klimaschutz und Infrastruktur geeinigt. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland üben scharfe Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, insbesondere an…
Ein neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert den Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen. Die Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import…
Millionen Menschen treten weltweit für mehr Klimaschutz ein und schalten vorübergehend das Licht aus. In Deutschland waren 575 Städte und Gemeinden beteiligt. Die Earth Hour 2023 setzt ein „Klares Zeichen für ein lebendigen Planeten“.
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem…
Der Weltklimarat (IPCC) hat am Montag seinen neuen Synthesebericht zur Klimakrise veröffentlicht – die aktuelle und umfassendste Publikation zum Stand der Klimaforschung. Der Bericht fasst zusammen, welche dramatischen Ausmaße die Klimakrise bereits…
Anlässlich der Haushaltsplanung des Bundeskabinetts für das Jahr 2024 fordert das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“, den Weg für eine soziale und ökologische Mobilitätswende zu bereiten. Dafür müssen im Verkehrsetat umfangreiche Mittel bereitgestellt…
Für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030 ist es entscheidend, wie schnell es in den nächsten Jahren gelingen wird, im Wärmesektor auf fossile Energieträger zu verzichten. Ab dem 1. Januar 2024 soll in Deutschland jede neue Heizung auf Basis…
Im Trilog-Verfahren beraten die EU-Kommission, das EU-Parlament und der Europäische Rat am Montag über die Novellierung der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED). Diese soll im Zuge des Fit-for-55-Paketes aktualisiert werden, das als Teil des…
Vor Kabinettsklausur: Germanwatch fordert Ampelkoalition auf, den Ausbau von Autobahnen zu stoppen und sich stattdessen auf Schienenausbau und Sanierungen zu konzentrieren
Leak: Die DUH veröffentlicht bisher interne und vom BMWK beauftragte Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut Köln. Laut deren Analyse ist weder der Bau der festen LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven, noch das geplante Mega-Terminal vor…