News
Hier finden Sie alle News zum Thema Internationale Klimapolitik.
Globaler Klimastreik: Für das Klima auf die Straße gehen!
Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe rufen gemeinsam zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 15. September auf:
Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die…
Nairobi-Erklärung zum Klimawandel
Mit der heutigen Verabschiedung der „Nairobi Erklärung zum Klimawandel“ beim Klimagipfel in der kenianischen Hauptstadt haben die unterzeichnenden Staaten Grundzüge einer neuen Rolle Afrikas im Umgang mit der globalen Klimakrise skizziert.
Reiche Länder zahlten weniger als fünf Prozent der benötigten klimabezogenen Hilfen für Ostafrika
Wirtschaftlich starke Nationen zahlten 2021 nur 2,4 Milliarden Dollar klimabezogene Gelder an Äthiopien, Kenia, Somalia und Südsudan - obwohl sie weitgehend für die Verschärfung der Klimakrise in Ostafrika verantwortlich sind. Die Summe steht im…
Afrika-Klimagipfel kann wichtige Impulse senden
Auf afrikanische Initiative findet ab Montag, dem 4. September in Nairobi erstmals ein Afrika-Klimagipfel, der Africa Climate Summit, statt. Nach Ansicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisationen Brot für die Welt, Germanwatch und Misereor bietet…
Missglückter Versuch, Außenwirtschaftsförderung am Klimaschutz auszurichten
Heute endet die Konsultationsphase zu den Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien, mit denen die Bundesregierung die Außenwirtschaftsförderung stärker am Klimaschutz ausrichten will. Die Umweltorganisationen Deutsche…
Bundesregierung ignoriert Zivilgesellschaft beim neuen Klima- und Energieplan
Fünf Umwelt- und Entwicklungsorganisationen üben deutliche Kritik an der Bundesregierung: Obwohl bereits morgen die Einreichungsfrist der neuen Entwürfe der Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) durch die Mitgliedstaaten bei der EU-Kommission…
JETP mit Senegal: gerechten Übergang zu 100% erneuerbaren Energien einleiten
Nach der Ankündigung einer Just Energy Transition Partnership (JETP) zwischen dem Senegal und der International Partners Group (IPG) fordert die Senegal Germany People’s Alliance for Climate Justice (Senegal-Deutschland Bürger*innenallianz für…
Klimakonferenz: Mitglieder der Klima-Allianz bilanzieren
In Vorbereitung auf die jährlichen Welt-Klimakonferenzen fand in Bonn die Zwischenverhandlung statt. Doch statt wegweisender Einigungen waren die Verhandlungen von Unstimmigkeiten und dem Vertagen von Entscheidungen geprägt. Mitglieder der…
CARE-Analyse belegt: Nur 10 von 26 Industrienationen erfüllen Zusagen zur Klimaanpassungsfinanzierung
Zum Abschluss der Bonner Klimakonferenz hat die internationale Hilfsorganisation CARE eine neue Studie zu den unzureichenden Klimafinanzierungsplänen der Industrienationen veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass nur zehn der 26 betrachteten…