News
Hier finden Sie alle News zum Thema Kohle und Strukturwandel.
RWE zerstört natürliche Lebensgrundlagen am Tagebau Hambach
Umweltverbände, Bürgerinitiativen, Klimagewerkschafter*innen und Kritische Aktionär*innen fordern vom Konzern Verzicht auf Rodung des Sündenwäldchens bei Kerpen-Manheim.
Zu wenig Lösungen für Deutschlands Zukunft: Wahlprogramme von Union und SPD bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück
Die Union und die SPD haben vor Kurzem ihre Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Die Grünen haben ihren Entwurf präsentiert, der im Januar noch von ihr Bundesdelegiertenversammlung beschlossen werden soll. Der WWF kommentiert die…
Nationale Klimapolitik: Ein Jahr voller Herausforderungen
Für den Klimaschutz war 2024 ein Jahr voller Herausforderungen: Die Haushaltskrise führte zu massiven finanziellen Einschnitten, die ambitionierte und sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen erschwerten. Gleichzeitig bedeutete die Abschwächung des…
Verbände zur COP29: Ausreichende Klimafinanzierung ist ein Muss
Vor Beginn der 29. Weltklimakonferenz drängen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO, der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, auf feste Ausstiegsdaten für fossile Energien. Hauptthema der Verhandlungen ist ein neues Globalziel…
Deutscher Klimatag: Breites Bündnis fordert Klimaschutz für ein modernes Land
Rund ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt die Klima-Allianz Deutschland heute auf dem Deutschen Klimatag ihre Forderungen für eine sozial gerechte Klimapolitik vor. Diese und die nächste Bundesregierung müssen Zukunftsinvestitionen sichern,…
GermanZero stellt mit Online-Plattform MappingZero Navigator zur Klimaneutralität vor
2030 drohen Deutschland milliardenhohe Strafzahlungen an die EU, weil die Regierung auf eine Verfehlung ihrer internationalen Klimaschutz-Verpflichtungen zusteuert. Ein Jahr vor der Bundestagswahl sieht GermanZero vor diesem Hintergrund bei den…
Die Stahlindustrie braucht Sicherheit in der Transformation
Anlässlich des nationalen Stahlgipfels in Duisburg mahnt Germanwatch, dass die Transformation der Stahlindustrie hin zur klimafreundlichen Produktion kein Selbstläufer ist.
Der Jahresbericht 2023 der Klima-Allianz Deutschland ist da
Die Zeit der Umsetzung ist jetzt! Klimaschutzgesetz stärken statt schwächen! Diese Forderungen prägten 2023 die Arbeit der Klima-Allianz Deutschland. Lesen Sie im Jahresbericht, welche klimapolitischen Debatten das Bündnis angeschoben hat, wie…
Produktion und Export von grünem Wasserstoff nachhaltig und gerecht gestalten
Deutschland wird einen Teil seines Wasserstoffbedarfs aus dem Ausland importieren, unter anderem aus dem Globalen Süden. Als Werk für Entwicklungszusammenarbeit hat unser Mitglied Misereor daher untersucht, wie bei der Zusammenarbeit die Interessen…
Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt
Erneut hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Zerstörung von Riffen und damit die geplanten Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt: Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab heute einem Eilantrag statt, den die DUH gegen die Genehmigung eines…