News
Hier finden Sie alle News zum Thema Kohle und Strukturwandel.
Euphorie – Ehrlichmachen – Engagement: Die Klima-Allianz Deutschland hat zur Regionaltagung in NRW eingeladen
Am 9. April 2025 kamen die Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland sowie engagierte Akteur*innen der Zivilgesellschaft zur Regionaltagung „Euphorie – Ehrlichmachen – Engagement“ in Köln zusammen.
Klimaklage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Wichtiges Präzedenzurteil in Reichweite
Gericht macht erneut deutlich, dass große Emittenten für Klimarisiken haftbar gemacht werden können. Ob im konkreten Fall des Klägers ausreichende wissenschaftliche Evidenz eines Flutrisikos vorliegt, um eine Haftbarkeit von RWE herbeizuführen,…
Climate Risk Index 2025
Sengende Hitze, schwere Regenfälle, verheerende Brände: Das Leben mit den Auswirkungen der Klimakrise ist für viele Menschen weltweit bereits Teil einer neuen Normalität. Germanwatch veröffentlichte heute zum 16. Mal den Climate Risk Index…
Jugendverbände fordern generationengerechte Politik
Zum heute veröffentlichten Jugendappell von 27 Jugendorganisationen erklärt Stefanie Langkamp, Geschäftsführerin Politik der Klima-Allianz Deutschland:
Expertenrat für Klimafragen: Mehr sozial gerechter Klimaschutz dringend nötig
Zum heute vorgestellten Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen erklärt Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland:
Wie zukunftsfit sind die Parteien in Deutschland?
Der WWF analysiert im Zukunftswahl-Check Wahlprogramme zur Bundestagswahl. Große Lücken in den Parteiprogrammen gibt es dabei im Bereich Klimaschutz und Artensterben. Union und SPD fallen mit schwächeren Programmen als 2021 auf.
Bundesregierung setzt systematischen Rechtsbruch des Klimaschutzgesetzes fort: Deutsche Umwelthilfe reicht zwei neue Klimaklagen ein
Die Bundesregierung hat fristgemäß kein Maßnahmenprogramm zur klimaneutralen Bundesverwaltung vorgelegt und auch keine Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitraum 2031 bis 2040 festgelegt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht deshalb zwei…
RWE zerstört natürliche Lebensgrundlagen am Tagebau Hambach
Umweltverbände, Bürgerinitiativen, Klimagewerkschafter*innen und Kritische Aktionär*innen fordern vom Konzern Verzicht auf Rodung des Sündenwäldchens bei Kerpen-Manheim.
Zu wenig Lösungen für Deutschlands Zukunft: Wahlprogramme von Union und SPD bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück
Die Union und die SPD haben vor Kurzem ihre Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt. Die Grünen haben ihren Entwurf präsentiert, der im Januar noch von ihr Bundesdelegiertenversammlung beschlossen werden soll. Der WWF kommentiert die…
Nationale Klimapolitik: Ein Jahr voller Herausforderungen
Für den Klimaschutz war 2024 ein Jahr voller Herausforderungen: Die Haushaltskrise führte zu massiven finanziellen Einschnitten, die ambitionierte und sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen erschwerten. Gleichzeitig bedeutete die Abschwächung des…