News

Hier finden Sie alle News zum Thema Kohle und Strukturwandel.

 

31.05.2023

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die…

23.05.2023

Subventionen als Hemmnis

Einer neuen WWF-Analyse zufolge waren die Entlastungspakete für die Industrie im Rahmen der fossilen Energiekrise klimapolitisch kontraproduktiv. Insbesondere fehlte den zusätzlichen Hilfen für Industrieunternehmen die konsequente Vereinbarung über…

11.05.2023

Studie zum Strukturwandel im Rheinland: Scheinbeteiligung, planlos und intransparent

Wie setzt Nordrhein-Westfalen die 14,8 Milliarden Euro Strukturhilfen für die Zeit nach der Kohle ein? Darüber sollte die Bevölkerung laut Reviervertrag eigentlich mitbestimmen. Eine neue Studie stellt nun fest: Diese Beteiligung wurde nicht nur…

07.05.2023

Tagebau Nochten: Breites Bündnis demonstriert für regionale Zukunftsperspektiven und Klimagerechtigkeit

Am heutigen Sonntag demonstriert ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Partei-Jugendorganisationen gemeinsam mit hunderten Menschen am Tagebau Nochten in der Lausitz für Klimagerechtigkeit und regionale…

28.04.2023

Drohende Ewigkeitskosten durch Braunkohletagebau Nochten

Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA warnt in einer Stellungnahme davor, dass die Folgen der LEAG-Tagebaues Nochten zu Ewigkeitslasten für die öffentlichem Kassen werden. Zu der geplanten Verlängerung der Tagebauzulassung über 2026 hinaus können noch bis…

20.04.2023

Investing in Climate Chaos-Investitionen deutscher Asset Manager in Kohle, Öl und Gas

Eine Woche nachdem der NGO-Bericht „Banking on Climate Chaos“ die fossilen Geschäfte großer Banken offengelegt hat, deckt eine neue Untersuchung unter Leitung von urgewald die institutionellen Investoren hinter Kohle-, Öl- und Gasunternehmen auf.…

18.04.2023

Expertenrat für Klimafragen bestätigt die verheerende Bilanz der Klimapolitik der Bundesregierung

Der Expertenrat für Klimafragen kritisiert die Bestrebungen der Bundesregierung unter anderem als "schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch" harsch. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland teilen diese Kritik und empören sich zudem über die…

18.04.2023

Bündnis ruft am 7. Mai zu Demonstration am Tagebau Nochten auf

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in…

13.04.2023

Die Wahrheit hinter der ach so sauberen Atomkraft

Atomkraft birgt viele Risiken, ist teuer und kann kaum etwas dazu beitragen, die aktuelle Energiekrise oder die Klimakrise zu bewältigen. Außerdem produziert sie Atommüll, für dessen Lagerung es bis heute keine Lösung gibt, und der Abbau von Uran hat…

12.04.2023

Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung!

Am 15.4. werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Nach Jahrzehnten des Protestes und des Kampfes gegen diese Hochrisikotechnologie ist dies ein riesiger Erfolg der deutschen Umweltbewegung. Viele Menschen werden an diesem…