Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema EU-Klimapolitik.

 

02.2025
Mobilitätswende EU-Klimapolitik Hintergrund

Metastudie: E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Diese Metastudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: Für den Einsatz im Verbrenner-Pkw sind E-Fuels zu teuer, ineffizient und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. Das FÖS hat dafür…

11.2024
Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: Deutschlands Handlungsoptionen bei der internationalen Klimafinanzierung

Die Bundesregierung könnte in den nächsten Jahren auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um ihrer Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie…

11.2024
Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

FAQ: Was passiert auf der 29. Weltklimakonferenz?

Auch 2024 findet die Weltklimakonferenz in einem Ölstaat statt, nämlich in Aserbaidschan. Bedeutet das, die Klimakonferenzen sind sowieso wirkungslos? In diesem FAQ beantwortet die Klima-Allianz Deutschland die häufigsten Fragen zur 29.…

10.2024
Agrarwende Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Kommunaler Klimaschutz Kultur-Klima Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Rund 150 Mitgliedsorganisationen stehen gemeinsam hinter den Forderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025. In 13 Kapiteln geht es um verschiedenste Themenbereiche – von notwendigen Zukunftsinvestitionen, lebenswerter Mobilität…

05.2024
Mobilitätswende EU-Klimapolitik Positionen

Aufbruch Schiene: Gemeinsame Erklärung von Bahnsektor und Zivilgesellschaft

Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Branchenverbände und Zivilgesellschaft, darunter die Klima-Allianz Deutschland und ihr Mitglied Germanwatch, sind sich einig: Die Schiene muss nach der Europawahl zu einem Fokus der Gesetzgebung und Investitionen…

04.2024
Mobilitätswende EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: MIV und ÖPNV im Kostenvergleich. Einsparung gesellschaftlicher Kosten durch den öffentlichen Personennahverkehr

Wenn zehn Prozent des Verkehrs in Deutschland vom Auto auf den ÖPNV verlagert werden, können 19 Milliarden Euro und 5,8 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die ein Verbändebündnis zum 1. Jahrestag des…

04.2024
Mobilitätswende Kommunaler Klimaschutz Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: Die CO2-Bepreisung im Umbruch

Wie wird sich der CO2-Preis nach der Einführung des EU-ETS2 entwickeln? Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus und welche Rolle kann das Klimageld spielen? Diese Fragen analysiert ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung, das in Kooperation mit…

04.2024
Agrarwende Mobilitätswende Kommunaler Klimaschutz Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Europas Zukunft sichern: Klimaneutral und sozial

Die Klima-Allianz Deutschland legt zur Europawahl 2024 ihre Forderungen an die Kandidierenden zum nächsten EU-Parlament vor. Das Papier zeigt, wie Deutschland durch sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen Sicherheit und Wohlstand in der EU und weltweit…

02.2024
Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: Umsetzung des ETS II und des Klima-Sozialfonds in Deutschland

Damit der europäische Emissionshandel ETS II wirksam und gerecht wird, sollte der nationale CO2-Preispfad angehoben und gleichzeitig ein sozialer Ausgleich geschaffen werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale…

09.2023
Mobilitätswende Energiewende EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Debattenpapier zum 2. Deutschen Klimatag: „Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!“

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl findet der 2. Deutsche Klimatag in Berlin statt. Die Klima-Allianz Deutschland nimmt dies zum Anlass, ihre Sicht auf den Stand der Klimapolitik in Deutschland und ihre Forderungen an die Bundesregierung in einem…