Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema internationale Klimapolitik.

 

11.2024
Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: Deutschlands Handlungsoptionen bei der internationalen Klimafinanzierung

Die Bundesregierung könnte in den nächsten Jahren auf zusätzliche Geldquellen in Höhe von bis zu 96 Milliarden Euro zurückgreifen, um ihrer Verantwortung für die internationale Klimafinanzierung nachzukommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie…

11.2024
Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

FAQ: Was passiert auf der 29. Weltklimakonferenz?

Auch 2024 findet die Weltklimakonferenz in einem Ölstaat statt, nämlich in Aserbaidschan. Bedeutet das, die Klimakonferenzen sind sowieso wirkungslos? In diesem FAQ beantwortet die Klima-Allianz Deutschland die häufigsten Fragen zur 29.…

10.2024
Agrarwende Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Kommunaler Klimaschutz Kultur-Klima Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Rund 150 Mitgliedsorganisationen stehen gemeinsam hinter den Forderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025. In 13 Kapiteln geht es um verschiedenste Themenbereiche – von notwendigen Zukunftsinvestitionen, lebenswerter Mobilität…

09.2024
Internationale Klimapolitik Positionen

Forderungen zur 29. Weltklimakonferenz in Baku: Klimagerechtigkeit braucht nachhaltige Finanzierung

Die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, sich bei der Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan für…

04.2024
Mobilitätswende Kommunaler Klimaschutz Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Studie: Die CO2-Bepreisung im Umbruch

Wie wird sich der CO2-Preis nach der Einführung des EU-ETS2 entwickeln? Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus und welche Rolle kann das Klimageld spielen? Diese Fragen analysiert ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung, das in Kooperation mit…

04.2024
Agrarwende Mobilitätswende Kommunaler Klimaschutz Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Europas Zukunft sichern: Klimaneutral und sozial

Die Klima-Allianz Deutschland legt zur Europawahl 2024 ihre Forderungen an die Kandidierenden zum nächsten EU-Parlament vor. Das Papier zeigt, wie Deutschland durch sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen Sicherheit und Wohlstand in der EU und weltweit…

03.2024
Energiewende Internationale Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Nachhaltige und gerechte Wasserstoffimporte: Forderungspapier der deutschen Zivilgesellschaft zur Wasserstoffimportstrategie

Ein breites Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Bundesregierung auf, konkrete und verbindliche Nachhaltigkeitsstandards in ihrer Wasserstoff-Importstrategie verankern.

11.2023
Internationale Klimapolitik Positionen

Kurskorrektur für den Klimaschutz: Forderungen zur 28. Weltklimakonferenz in Dubai

Die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai eine Kurskorrektur im…

09.2022
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Zeitenwende für Klimagerechtigkeit: Forderungen zur 27. Weltklimakonferenz in Ägypten

Rund sechs Wochen vor Beginn der 27. Weltklimakonferenz haben die Klima-Allianz Deutschland und VENRO gemeinsame Forderungen an die Bundesregierung vorgelegt. Zentral sind zum einen die zügige Umsetzung und Verschärfung der nationalen…

05.2022
Energiewende Internationale Klimapolitik Positionen

Für einen nachhaltigen Handel mit grünem Wasserstoff

Neun Entwicklungs-, Klima- und Umweltverbände fordern in einem gemeinsamen Papier die deutsche G7-Präsidentschaft auf, verbindliche und ambitionierte Nachhaltigkeitskriterien für die Erzeugung und den Handel mit grünem Wasserstoff zu benennen und…