Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema Kommunaler Klimaschutz.
Forderungspapier: 100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft
Anlässlich des Amtsantritts von Patrick Schnieder als Bundesverkehrsminister fordert die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs, den Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs…
Appell: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
Marode Schulen, kaputte Brücken, zu wenig Klimaschutz – Deutschland hat sich kaputt gespart. Ein breites Bündnis aus 28 Organisationen fordert eine klimafreundliche, sozial gerechte Investitionsoffensive. Doch die Schuldenbremse blockiert dringend…
Appell der Gebäude-Allianz: Verbände fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende
Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter die Klima-Allianz Deutschland, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Caritasverband, gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit und…
Kernforderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl hat die Klima-Allianz Deutschland ihre Kernforderungen an die Parteien vorgelegt. Das Papier mit dem Titel „Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land” enthält Forderungen aus vier zentralen…
Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Rund 150 Mitgliedsorganisationen stehen gemeinsam hinter den Forderungen der Klima-Allianz Deutschland zur Bundestagswahl 2025. In 13 Kapiteln geht es um verschiedenste Themenbereiche – von notwendigen Zukunftsinvestitionen, lebenswerter Mobilität…
Kurzstudie Bundeshaushalt 2025: Neubewertung, Priorisierung und Streichung von unwirtschaftlichen Straßenbauprojekten spart Milliarden
Mit dem aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2030 verschleudert die Bundesregierung Steuergeld für unwirtschaftliche Projekte des Straßenneu- und -ausbaus auf Basis veralteter Annahmen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Forums…
Fünf-Punkte-Plan – Bundeshaushalt 2025: Neustart für Verkehrsinvestitionen
Ein ungewöhnliches Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt-, Klima-, Wirtschaftsverbänden und dem Auto Club Europa fordert Finanzminister Lindner auf, weitere Einsparmöglichkeiten im Verkehrsressort für den Haushalt 2025 vorzulegen. Die Verbände sehen…
Machbarkeitsstudie: Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz
Die Klima-Allianz Deutschland setzt sich dafür ein, allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz zu ermöglichen und hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beauftragt zu untersuchen, wie die Finanzierung von kommunalen Klimaschutz auf solide…
Kürzungen abwenden, Zukunftsinvestitionen sichern: Für einen Kurswechsel in der Finanz- und Haushaltspolitik
Anlässlich der Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 appelliert ein sozial-ökologisches Bündnis an die Bundesregierung und demokratische Opposition, einen Kurswechsel in der Haushaltspolitik vorzunehmen. 18 Verbände haben den Appell unterzeichnet,…
Studie: Die CO2-Bepreisung im Umbruch
Wie wird sich der CO2-Preis nach der Einführung des EU-ETS2 entwickeln? Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus und welche Rolle kann das Klimageld spielen? Diese Fragen analysiert ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung, das in Kooperation mit…