Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema Kohle und Strukturwandel.

 

05.2023
Kohleausstieg und Strukturwandel Hintergrund

Strukturwandel des Rheinischen Reviers: Partizipation der Zivilgesellschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Das Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik (RUFIS) hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland analysiert, ob und inwieweit die bisherigen Angebote zur Bürger- und Stakeholder-Beteiligung transparent, fair gestaltet und…

04.2023
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Soziale Gerechtigkeit Positionen

Die Wärmewende sozial gerecht gestalten

Anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes rufen Verbände die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, bei der Umsetzung des 65-Prozent-Gebots auf eine starke soziale Flankierung zu achten.

01.2023
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Soziale Gerechtigkeit Positionen

10 Punkte für einen klimagerechten und naturverträglichen Strukturwandel im Rheinischen Revier

Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure fordert eine Neujustierung des Strukturwandelprozesses im Braunkohlenrevier. Vertreter*innen des Bündnisses stellten heute in Düsseldorf einen „10-Punkte-Plan für einen klimagerechten und…

01.2023
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Positionen

Allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz ermöglichen

Die Eindämmung der Klimakrise durch Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Kommunen und Klimaverbänden hat dazu ein gemeinsames Forderungspapier „Allen Kommunen…

01.2023
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Hintergrund

Rechtsgutachten: Kommunaler Klimaschutz im Spannungsfeld zwischen Aufgabe und Finanzierung

Um kommunalen Klimaschutz flächendeckend und angemessen finanzieren zu können, ist eine Änderung des Grundgesetzes notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt das Rechtsgutachten „Kommunaler Klimaschutz im Spannungsfeld zwischen Aufgabe und Finanzierung am…

09.2022
Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Internationale Klimapolitik EU-Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

Zeitenwende für Klimagerechtigkeit: Forderungen zur 27. Weltklimakonferenz in Ägypten

Rund sechs Wochen vor Beginn der 27. Weltklimakonferenz haben die Klima-Allianz Deutschland und VENRO gemeinsame Forderungen an die Bundesregierung vorgelegt. Zentral sind zum einen die zügige Umsetzung und Verschärfung der nationalen…

09.2022
Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Positionen

Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) verankern

Das Klima-Bündnis hat mit Unterstützung zahlreicher Organisationen den Bundestagsabgeordneten und Regierungen der Bundesländer eine zentrale Forderung für den kommunalen Klimaschutz vorgelegt: Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale…

02.2022
Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Soziale Gerechtigkeit Hintergrund

Machbarkeitsstudie Klimaprämie

Eine Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bevölkerung ist bürokratiearm, kosteneffizient und rechtssicher machbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. In Auftrag gegeben…

11.2021
Agrarwende Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Internationale Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Publikationen Positionen

Aufbruch in eine klimaneutrale und gerechte Zukunft

Die Klima-Allianz Deutschland legt zu den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen an die Parteien vor. Diese umfassen insgesamt 13 Bereiche und legen den Fokus auf eine sozial-ökologische Transformation.

10.2021
Klimapolitik Agrarwende Mobilitätswende Kohleausstieg und Strukturwandel Energiewende Internationale Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit Positionen

COP26: Der Klimakrise entgegentreten - Jetzt mutig und konsequent handeln

In einem gemeinsamen Papier stellen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO ihre Forderungen zur 26. Weltklimakonferenz in Glasgow vor.