Neun Entwicklungs-, Klima- und Umweltverbände fordern in einem gemeinsamen Papier die deutsche G7-Präsidentschaft auf, verbindliche und ambitionierte…
Eine Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bevölkerung ist bürokratiearm, kosteneffizient und rechtssicher machbar. Zu diesem…
Das geplante EU-Emissionshandelssystem für die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS 2) kann nur ein ergänzendes Klimaschutz-Instrument sein und bisher…
Den Dreh- und Angelpunkt jeder erfolgreichen Klimaschutzstrategie – ob national, europäisch oder international – bildet der konsequente, sozial- und…
Eine neue Analyse der Photovoltaikforum Service GmbH in Zusammenarbeit mit der Kanzlei von Bredow Valentin Herz zeigt, dass die Wirtschaftlichkeit von…
Die Klima-Allianz Deutschland legt zu den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen an die Parteien vor. Diese umfassen insgesamt 13 Bereiche und legen…
In einem gemeinsamen Papier stellen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO ihre Forderungen zur 26. Weltklimakonferenz in Glasgow vor.
Die Senkung der EEG-Umlage als Instrument für niedrigere Strompreise ist eine vergleichsweise kostspielige Maßnahme, die soziale und ökologische…
Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hat zentrale Fragen unbeantwortet gelassen und ist sowohl für die Einhaltung des Pariser…
Die Klima-Allianz Deutschland legt zur Bundestagswahl 2021 ihre Forderungen an die Parteien vor. Das Papier zeigt, dass die Gesellschaft…