Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema Soziale Gerechtigkeit.
Policy Paper: Die EU-Klimaschutzverordnung und ihre Bedeutung für Deutschland
Ein neues Policy Paper des Öko-Instituts im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: die absehbare Verfehlung der Ziele der EU-Klimaschutzverordnung kann den Bundeshaushalt mit bis zu 33 Milliarden Euro bis 2030 belasten, wenn Deutschland…
Forderungspapier "5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen"
Ab 2027 werden mit dem neuen EU-Emissionshandel (ETS-2) europaweit erstmalig Preise auf den Ausstoß von CO₂ in den Bereichen Gebäude und Verkehr erhoben. Der neue Emissionshandel ist wichtig, um die Klimaziele zu erreichen. Die Preise für Öl, Gas und…
Forderungen zur 30. Weltklimakonferenz in Brasilien: Richtung statt Rückzug
Die neue Bundesregierung sollte einen großen Schritt in Richtung klimaneutrale Zukunft gehen und andere Länder dabei mitnehmen – das fordern die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer…
Analyse: Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag
Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro. Diese Vorhaben entsprechen in etwa den geplanten jährlichen Mitteln aus dem Sondervermögen für den Klima- und…
Verbändepapier „Finanzpaket der Legislatur: Klimainvestitionen gezielt und sozial einsetzen“
Zwölf Verbände aus der Klima- und Umweltbewegung fordern die Bundesregierung auf, das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen konsequent für Investitionen zu nutzen, die auf die Treibhausgasneutralität Deutschlands einzahlen. Im vorliegenden Papier legen…
Studie: E-Mobilität auf Erfolgskurs bringen. Instrumente für eine sozial gerechte Antriebswende
Mit einem Mix aus mehreren Instrumenten könnte die Bundesregierung den Markt für E-Autos ankurbeln, Menschen mit niedrigem Einkommen Teilhabe an E-Mobilität ermöglichen und gleichzeitig Klima und Umwelt schützen. Diese Ziele können haushaltsneutral…
Forderungspapier: 100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft
Anlässlich des Amtsantritts von Patrick Schnieder als Bundesverkehrsminister fordert die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs, den Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs…
Forderungspapier: Klimabedingte Flucht, Migration und Vertreibung – Empfehlungen an die Bundesregierung
Die Klima-Allianz Deutschland und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, betroffene Menschen und Regionen finanziell stärker zu…
Appell: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
Marode Schulen, kaputte Brücken, zu wenig Klimaschutz – Deutschland hat sich kaputt gespart. Ein breites Bündnis aus 28 Organisationen fordert eine klimafreundliche, sozial gerechte Investitionsoffensive. Doch die Schuldenbremse blockiert dringend…
Studie: Gerechte Finanzierung von Klimaschutz - Deutsche Milliardäre in die Pflicht
Ein Milliardär in Deutschland verursacht in fünf Minuten so viel CO₂ wie ein Durchschnittsbürger im gesamten Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von DIW Econ im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, für die erstmals auch die…